Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und koordiniere Entsorgungsvorgänge und Schadstoffsanierungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Schulungen zu Umweltmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Umweltschutzes und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikerin im Umweltschutz oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung in Abfallentsorgung.
- Andere Informationen: Wechsel zwischen Außendienst und Büro ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was du bewegst:
- Beratung, Koordinierung und Überwachung von Entsorgungsvorgängen und Schadstoffsanierungen im Rahmen von Leitungs- und Hochbaumaßnahmen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Arbeits- und Prozessanweisungen
- Durchführen von Schulungen zu Themen wie Boden- und Abfallmanagement, Gefahrgut und Arbeitssicherheit
- Vertretungsweise Übernahme von Teamleitungen innerhalb des Bereiches Dienstleister und Markpartner für Entsorgungs- und Sanierungsleistungen festlegen
- Leistungsverzeichnisse für Ausschreibungen erstellen
Technikerin der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Abfallentsorgung und Schadstoffsanierung. Selbstorganisiertes Handeln sowie ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick runden das Profil ab. Der Wechsel zwischen Außendienst und Bürotätigkeit stellt keine Herausforderung dar. Leidenschaft für die Weiterentwicklung von unternehmensspezifischen Fachthemen. Hohe Eigenmotivation und ausgeprägte systematische Arbeitsweise. Führerschein Klasse B.

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft Umweltschutz als Koordinator Abfallmanagement (a )
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Umweltschutz und Abfallmanagement zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Abfallmanagement und Schadstoffsanierung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen im Abfallmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies in der Rolle als Koordinator wichtig ist. Du könntest auch an Workshops oder Seminaren teilnehmen, um deine Präsentationsfähigkeiten weiter zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Umweltschutz als Koordinator Abfallmanagement (a )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachkraft Umweltschutz. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Abfallentsorgung und Schadstoffsanierung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Beratung und Koordinierung von Entsorgungsvorgängen belegen.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine systematische Arbeitsweise und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine Fachkraft im Umweltschutz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Abfallmanagement, Schadstoffsanierung und relevanten gesetzlichen Vorgaben vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, da du Schulungen durchführen und mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.
✨Zeige deine Selbstorganisation
Die Fähigkeit, selbstorganisiert zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du Projekte eigenständig geplant und umgesetzt hast, insbesondere im Außendienst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Obwohl du selbstständig arbeiten wirst, ist Teamarbeit ebenfalls wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du Teamleitungen übernommen hast oder unterstützen kannst.