Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Bilanzierung im Strombetrieb und betreue den Bilanzkreisvertrag.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Chancengleichheit in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Talente sind willkommen, flexible Arbeitsmodelle und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen Prognosemodellen und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaften und Kenntnisse im Energiedatenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Geschlechter und von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Was du bewegst Überwachung der operativen Bilanzierung im Betrieb Strom Betreuung des Bilanzkreisvertrages mit dem Übertragungsnetzbetreiber Erstellung von Lastprofilen und deren Überprüfung auf Sachgerechtigkeit Durchführung des Clearings mit Marktpartnern, dem Übertragungsnetzbetreiber und nachgelagerten Netzbetreibern Durchführung der täglichen Prognose für die Bewirtschaftung des Differenzbilanzkreises Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung der Prognosemodelle Durchführung der Ausschreibungen für Netzverlustenergie Mitarbeit in und Leitung von Projekten, sowie Wahrnehmung von Sonderaufgaben Was dich auszeichnet Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- bzw. Ingenieurwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs Versierte Kenntnisse im Umgang mit Energiedatenmanagementsystemen, idealerweise robotron eCount Kenntnisse im Umgang mit Prognosesystemen, bevorzugt robotron ePredict und Kisters BelVis von Vorteil Sehr gute energiewirtschaftliche Kompetenzen Ausgezeichnete Analyse- und Kommunikationsfähigkeiten Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert Das ist uns auch wichtig Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen.
Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ingenieur als Referent Energiedatenmanagement (a ) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur als Referent Energiedatenmanagement (a )
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Energiedatenmanagementsystemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere robotron eCount und robotron ePredict. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Systeme verstehst und wie sie zur Optimierung von Prozessen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich der operativen Bilanzierung und Prognoseerstellung zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Energiemarkt, insbesondere in Bezug auf Netzverlustenergie und Bilanzkreisverträge. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Hamburger Energienetze GmbH zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur als Referent Energiedatenmanagement (a )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse im Energiedatenmanagement und deine Erfahrung mit den genannten Systemen wie robotron eCount und robotron ePredict hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich für die Position qualifizieren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, warum du dich für die Hamburger Energienetze GmbH interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Energiedatenmanagementsysteme
Mach dich mit den spezifischen Systemen vertraut, die im Job erwähnt werden, wie robotron eCount und robotron ePredict. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Systemen hast.
✨Bereite Beispiele für deine Analysefähigkeiten vor
Da ausgezeichnete Analysefähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast. Dies könnte auch die Erstellung von Lastprofilen oder Prognosemodellen umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Marktpartnern und Netzbetreibern zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Zeige dein Interesse an Projekten
Da Mitarbeit und Leitung von Projekten Teil des Jobs sind, solltest du deine Erfahrungen in der Projektarbeit hervorheben. Erkläre, welche Rolle du in früheren Projekten gespielt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um dein Engagement und deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.