Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere, administriere und implementiere IT-Systeme und Netzwerke.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Informationstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite an coolen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Nachrichtentechnik oder Informationstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzbereitschaft und Teamarbeit sind Schlüssel zu deinem Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
- Zu deinen Hauptaufgaben gehören das Analysieren, Administrieren und Implementieren von IT-Systemkomponenten.
- Du bist verantwortlich für die Umsetzung von Informationssicherheitszielen in der Technischen-IT, zusätzlich übernimmst du die Konzipierung und Prüfung von Netzwerkdesigns.
- Zudem koordinierst und planst du bereichsübergreifend die übertragungstechnischen Belange, insbesondere bei sekundärtechnischen Projekten.
- Du übernimmst die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und bist zudem zuständig für die Abnahme von Fremdleistungen.
- Ein Schwerpunkt deiner Tätigkeit ist die Entwicklung von Maßnahmen zur Sicherung von Qualität, Kosten und Terminen.
- Auch das Erstellen technischer Unterlagen gehört zu deinem Aufgabenbereich. Diese Dokumente sind entscheidend für die Nachverfolgbarkeit von Änderungen und dienen als wichtige Informationsquelle für alle Beteiligten.
- Der Einsatz in der Rufbereitschaft ist ebenfalls Teil deiner Aufgaben.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Nachrichtentechnik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
- In deinem bisherigen Werdegang konntest du bereits relevante Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position sammeln.
- Du bringst umfangreiche Kenntnisse in den gängigen Übertragungstechniken wie MPLS und IP sowie in der Arbeit mit Routern, Switches und Firewalls mit.
- Ausgeprägte Kompetenzen in den gängigen Routing- und Übertragungstechnik-Protokollen zeichnen dich aus.
- Praktische Erfahrungen in der Anwendung der gültigen Normen der Informationssicherheit, wie beispielsweise DIN ISO/IEC 27001, sind ebenfalls Teil deiner Qualifikationen.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Linux und Unix runden dein Profil ab.
Ingenieurin Informationstechnik als IT Netzwerk-Administratorin / Übertragungstechnik (a*) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin Informationstechnik als IT Netzwerk-Administratorin / Übertragungstechnik (a*)
✨Netzwerkdesign und -administration
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich Netzwerkdesign und -administration vertraut machst. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen über MPLS, IP und die gängigen Routing-Protokolle zu vertiefen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Wenn möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Anwendung von Routern, Switches und Firewalls bieten. Diese Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Kenntnisse in Informationssicherheit
Vertiefe dein Wissen über die Normen der Informationssicherheit, insbesondere DIN ISO/IEC 27001. Du könntest an Schulungen teilnehmen oder Zertifikate erwerben, um deine Qualifikationen in diesem Bereich zu untermauern.
✨Networking und Kontakte knüpfen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der IT-Netzwerkadministration zu knüpfen. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen für offene Stellen führen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin Informationstechnik als IT Netzwerk-Administratorin / Übertragungstechnik (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Studienabschlüsse und Berufserfahrungen, insbesondere in der Nachrichtentechnik und Informationstechnik. Hebe deine Kenntnisse in Übertragungstechniken wie MPLS und IP sowie deine Erfahrungen mit Routern, Switches und Firewalls hervor.
Technische Fähigkeiten betonen: Gehe detailliert auf deine Kompetenzen in Routing- und Übertragungstechnik-Protokollen ein. Erwähne auch deine praktischen Erfahrungen mit den Normen der Informationssicherheit, wie DIN ISO/IEC 27001, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es spezifisch auf die Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie du die Informationssicherheitsziele umsetzen kannst und welche Erfahrungen du in der Erstellung technischer Unterlagen hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Übertragungstechniken und Netzwerktechnologien erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MPLS, IP, Routern, Switches und Firewalls vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über Informationssicherheit betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit den Normen der Informationssicherheit, insbesondere DIN ISO/IEC 27001, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Maßnahmen zu erläutern, die du in der Vergangenheit zur Sicherstellung der Informationssicherheit umgesetzt hast.
✨Präsentation von Projekterfahrungen
Bereite einige Beispiele für Projekte vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die bereichsübergreifende Koordination und Planung erforderten. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zum Erfolg des Projekts beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit, Kommunikation und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.