Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Systemverantwortung für innovative IT-Systeme im Bereich E-Mobility und Datenanalyse.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH gestaltet die Energie- und Mobilitätswende mit modernster IT-Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und Energie mit und arbeite an innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbar, sowie Praxiserfahrung in relevanten Technologien.
- Andere Informationen: Du arbeitest in crossfunktionalen Teams und nutzt agile Methoden für die Softwareentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Hamburger Energienetze GmbH schafft mit der IT-Innovation eine Plattform für die Vernetzung von Infrastrukturen und Marktpartnerinnen sowie Marktpartnern, um die Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende mitgestalten zu können. Die Software ermöglicht zudem eine zentrale Datenspeicherung über standardisierte Ein- und Ausgangsschnittstellen mit integriertem Tool zur Visualisierung und Langzeit-Überwachung. Die Innovationsplattform eRound ist modular aufgebaut und individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar.
- Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Übernahme der Systemverantwortung für die im Betrieb genutzten IT-Systeme darunter: E-Mobility-Plattform (Fokus: Ladeinfrastrukturkommunikation), Lade- und Lastmanagement, Partnermanagement inkl. Roaming, Lastmanagement eines Netzbetreibers, Flottenkundenmanagement für Betriebshöfe, Datenanalyse und Monitoring.
- Zudem unterstützt du den Entwicklungsprozess, indem du komplexe Software über Domain-driven Design (DDD) modellierst, Aufwandschätzungen vornimmst, die Umsetzung überwachst und Dokumentationen sowie Tests durchführst. Du trägst ebenfalls die Release Verantwortung.
- Du arbeitest aktiv an der Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen, beispielsweise mit Docker und Kubernetes, und nutzt Cloud-Technologie wie Azure.
- In crossfunktionalen Teams arbeitest du mit testgetriebener Softwareentwicklung (TDD).
- Du hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung.Praxiserfahrungen in den von uns genutzten Technologien bringst du mit: JUnit, Spring Test, Kotlin Test, Testcontainers, Karate, Spring (Core, Boot, Data JPA), Java 17 und Kotlin, Kafka, Docker Compose und Kubernetes, Ansible, PostgreSQL (Standard und TimescaleDB), Angular 21, Quarkus, Atlassian Suite (Confluence, JIRA, Zephyr), Gitlab, Grafana, Azure (Terraform), elasticseach.
- Du verfügst über mehrjährige Entwicklungserfahrung, idealerweise auch in der Verarbeitung von Datenströmen über ein verteiltes Transaction Log.
- In deinem bisherigen Werdegang konntest du erste Erfahrungen im Bereich Netze und Mobilität sammeln.
- Agile Softwareentwicklungsmethoden und -prozesse wendest du sicher an.
- Darüber hinaus hast du Freude an hardwarenahen Arbeiten, insbesondere in der Anbindung von Ladeinfrastruktur, Messgeräten oder Sensoren.
- Du zeichnest dich durch konzeptionelle Stärke sowie operative Umsetzungskompetenz aus und verfügst über Kommunikationsstärke.
- Zusätzlich hast du die Fähigkeit, komplexe Software über Domain-driven Design (DDD) zu modellieren und erfolgreich umzusetzen.
IT Ingenieurin für Datenanalyse und Monitoring - IT-Systeme (a*) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Ingenieurin für Datenanalyse und Monitoring - IT-Systeme (a*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse und Monitoring. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu den verwendeten Technologien wie Docker, Kubernetes und Cloud-Technologien übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit den Technologien beschäftigen, die für die Stelle relevant sind. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erlangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Ingenieurin für Datenanalyse und Monitoring - IT-Systeme (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen mit den genannten Technologien hervor und erkläre, wie du zur Innovationsplattform eRound beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Praxiserfahrungen und Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in den geforderten Technologien und Methoden zeigen. Konzentriere dich auf deine Entwicklungserfahrung und deine Kenntnisse in der Datenanalyse.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Docker, Kubernetes und Azure. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Domain-driven Design erklären
Da die Position Kenntnisse im Domain-driven Design (DDD) erfordert, solltest du in der Lage sein, DDD zu erklären und zu zeigen, wie du es in früheren Projekten angewendet hast. Bereite ein Beispiel vor, das deine konzeptionelle Stärke unter Beweis stellt.
✨Agile Methoden betonen
Die Stelle erfordert Erfahrung mit agilen Softwareentwicklungsmethoden. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in crossfunktionalen Teams zu sprechen und wie du agile Praktiken in deinen bisherigen Projekten umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, solltest du Beispiele für Situationen vorbereiten, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, wie du komplexe technische Konzepte verständlich gemacht hast.