Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Zulassungsprozesse und prüfe neue elektrische Betriebsmittel.
- Arbeitgeber: Die Hamburger Energienetze GmbH fördert Vielfalt und Innovation in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulstudium in Elektro- oder Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Geschlechter sind willkommen, besonders von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Was du bewegst
- Leiten der Zulassungsprozesse und Begutachten von neuen Betriebsmitteln im Nieder- und Mittelspannungsnetz unter Berücksichtigung von Sicherheit, Normen und Regelungen
- Erarbeiten von Prüfabläufen im Rahmen der Betriebsmittelzulassung und Verwalten der Betriebsmitteldatenbank
- Durchführen von Abnahmeprüfungen sowie von Versuchen für Betriebsmittel
- Erstellen von Fehler- und Mängelberichten sowie das Erarbeiten von Konzepten zur Mängelbehebung
- Vertreten der technischen Interessen der Hamburger Energienetze bei Kundinnen und Lieferantinnen
- Erstellen von technischen Beschreibungen, Vorgaben und Regelungen sowie die Mitarbeit in Gremien des FNN /VDE / DKE / BDEW
Was dich auszeichnet
- Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Elektro- oder Automatisierungstechnik
- Nachgewiesene sehr gute praktische Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln der Mittel- und Niederspannung
- Sehr gute Erfahrungen in der Betriebsmittelprüfung und der zugehörigen Dokumentation
- Souveräner und erfahrener Umgang in der kompetenten fachlichen Anleitung von Eigen- und Fremdkräften
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Was du bekommst
- Sicherer Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildung & Qualifizierung
- Sportangebote
Das ist uns auch wichtig: Warum bei uns ein (a) im Stellentitel steht? Weil bei uns die Bewerbungen aller Menschen willkommen sind, die Lust darauf haben, uns mit ihren vielfältigen Talenten weiterzubringen. Die Hamburger Energienetze GmbH ist bestrebt, alle Geschlechter im Unternehmen ausgewogen zu repräsentieren und beruflich zu fördern. Daher sind Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Prüfingenieurin für elektrische Betriebsmittel Mittel- und Niederspannung (a*) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfingenieurin für elektrische Betriebsmittel Mittel- und Niederspannung (a*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf elektrische Betriebsmittel und Energietechnik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitarbeitern von Hamburger Energienetze ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Mittel- und Niederspannungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. In der Rolle als Prüfingenieurin ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und auch andere anzuleiten. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfingenieurin für elektrische Betriebsmittel Mittel- und Niederspannung (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Hamburger Energienetze GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Prüfingenieurin hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Elektro- und Automatisierungstechnik sowie deine praktische Erfahrung mit elektrischen Betriebsmitteln.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Betriebsmittelprüfung und deine Fähigkeit zur fachlichen Anleitung ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Prüfingenieurin für elektrische Betriebsmittel vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen in der Betriebsmittelprüfung und Dokumentation verdeutlichen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du technische Interessen vertreten musst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären, sowohl für Fachkollegen als auch für Kunden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.