Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Compliance-Regelungen und schule Mitarbeitende zu relevanten Themen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Compliance-Management spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Compliance-Kultur und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Rechtsbereich und Erfahrung in Compliance oder Recht.
- Andere Informationen: Du wirst Teil eines engagierten Teams, das Veränderungen vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was du bewegst:
- Erstellen der erforderlichen Compliance-Regelungen und Weiterentwicklung und Verbesserung des Compliance-Management-Systems des Unternehmens.
- Präventive Beratung und Schulung der Geschäftsbereiche sowie der Mitarbeitenden des Unternehmens zu Compliance-relevanten Sachverhalten und Fragen.
- Konzipieren, Erstellen und Durchführen von geeigneten Online- und Präsenzschulungen für die unternehmensinternen Zielgruppen.
- Durchführen von regelmäßigen Compliance-Risikoanalysen und Ableitung und Abstimmung von geeigneten Compliance-Maßnahmen zur Prävention.
- Koordination interner Untersuchungen zur Aufdeckung von möglichen Verstößen gegen interne Vorgaben, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung eventuell erkannter Schwachstellen und Anpassung des Compliance-Management-Systems.
- Einführung von geeigneten Compliance-Kontrollen zur Überwachung der Einhaltung des Compliance-Management-Systems sowie zur Früherkennung von Fehlentwicklungen.
- Umsetzung von Compliance-relevanten Projekten sowie projektbegleitende Beratung anderer Geschäftsbereiche.
- Erstellen von Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung und Compliance-Berichten an die relevanten Aufsichtsgremien des Unternehmens.
- Fachspezifische Impulse in einem sich wandelnden Unternehmensumfeld.
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer fachgebietsrelevanten Studienrichtung (idealerweise Recht) und erweiterte Fachkenntnisse und Fähigkeiten.
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einem der Bereiche Compliance oder Recht.
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ein sicheres Gespür für die Anforderungen des Geschäftsmodells.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Verhandlungs- und Argumentationsstärke.
- Hohes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten sowie Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Lösungsorientierte Arbeitsweise und unternehmerisches Denken.
Rechtswissenschaftler als Compliance Beauftragte für Präventive Beratung (a ) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtswissenschaftler als Compliance Beauftragte für Präventive Beratung (a )
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Compliance und Recht zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Compliance-Bereich. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. So kannst du in Vorstellungsgesprächen zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe rechtliche Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, in Interviews zu glänzen und deine Eignung für die Schulungsaspekte der Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Compliance-Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, deine lösungsorientierte Arbeitsweise zu verdeutlichen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtswissenschaftler als Compliance Beauftragte für Präventive Beratung (a )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Compliance Beauftragter wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt zur Verbesserung des Compliance-Management-Systems beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen im Bereich Compliance oder Recht besonders betonen. Verwende konkrete Beispiele, um deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten sowie deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Compliance-Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Compliance-Vorgaben und -Regelungen, die für das Unternehmen relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Regelungen verstehst und bereit bist, sie aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Compliance-Maßnahmen implementiert oder Schulungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Schulung anderer zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die darauf abzielen, wie Compliance in die tägliche Arbeit integriert wird und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.