Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Abrechnung und Planung von Projekten im Bereich Elektromobilität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Mobilität gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und arbeite an spannenden Förderprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit Vorkenntnissen in Rechnungslegung.
- Andere Informationen: Du wirst aktiv in laufende Projekte eingebunden und kannst deine Ideen einbringen.
- Unterstützen bei der Abrechnung von Leistungen im Drittgeschäft Elektromobilität
- Unterstützen bei der Anforderung und Abrechnung von Fördermitteln
- Übernehmen von Sonderaufgaben (bspw. Erstellen von Präsentationen)
- Unterstützen bei der Planung, Prognose und dem Reporting von Projekten
- Mitwirken bei laufenden (Förder-)Projekten und im Tagesgeschäft in den Bereichen Wirtschaftliche Steuerung und Mobilität
- Laufendes Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder des Wirtschaftsingenieurwesens
- Idealerweise Erfahrung in den Bereichen Rechnungslegung und Fördermittelmanagement
- Idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Energiewirtschaft und Elektromobilität
- Sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel und PowerPoint
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und exzellente Auffassungsgabe
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Studentin BWL als Werkstudent Rechnungslegung & Fördermittelmanagement (a*) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentin BWL als Werkstudent Rechnungslegung & Fördermittelmanagement (a*)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektromobilität und im Fördermittelmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und Interesse an diesen Themen hast, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Rechnungslegung und Projektmanagement vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und strukturiert präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung von Präsentationen und das Reporting von Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentin BWL als Werkstudent Rechnungslegung & Fördermittelmanagement (a*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Note. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Werkstudentin im Bereich Rechnungslegung und Fördermittelmanagement interessierst und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Rechnungslegung oder im Fördermittelmanagement hast. Wenn du bereits Projekte im Bereich Elektromobilität bearbeitet hast, erwähne diese unbedingt.
Zeige deine Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine analytischen Fähigkeiten und deinen sicheren Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten und Erfahrungen weiter zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Rechnungslegung und Fördermittelmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Position erfordert sehr gute analytische Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysieren und präsentieren kannst. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus einem Projekt oder einer Präsentation anführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine MS Office-Kenntnisse
Da der sichere Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint, gefordert wird, solltest du bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Überlege dir, welche Projekte du damit bearbeitet hast und welche Funktionen du häufig nutzt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeit hervor
In der Rolle ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in Gruppenprojekten oder bei Präsentationen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und verständlich zu vermitteln.