Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte und setze technische Standards für effiziente Zielerreichung.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energieversorgung mit starkem Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, Kenntnisse in Energieversorgung.
- Andere Informationen: Spannende Herausforderungen im Infrastruktursektor mit Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Du wirkst aktiv bei der Festlegung technischer Vorgaben und Standards mit, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden. Darüber hinaus arbeitest du in Projekten mit und übernimmst die Leitung von Projekten oder Teilprojekten, um die gesetzten Ziele effizient zu erreichen. Du hast ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus bringst du Kenntnisse der Energieversorgung und -verteilung sowie der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit. Erste Erfahrungen im Infrastruktursektor, vorzugsweise im Bereich des Managements physischer Assets, sind wünschenswert.
(Wirtschafts-)ingenieur als Asset-Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Hamburger Energienetze GmbH

Kontaktperson:
Hamburger Energienetze GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Wirtschafts-)ingenieur als Asset-Manager (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits im Asset-Management arbeiten, und lass dich über ihre Erfahrungen informieren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Wirtschaftsingenieure recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Kenntnisse in Energieversorgung und -verteilung am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige Initiative! Wenn du ein Projekt oder eine Idee hast, die du im Gespräch vorstellen kannst, mach das. Arbeitgeber lieben es, wenn Bewerber proaktiv sind und eigene Vorschläge einbringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, talentierte Wirtschaftsingenieure wie dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Wirtschafts-)ingenieur als Asset-Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Leidenschaft für die Position als Asset-Manager zu verdeutlichen. Wir wollen wissen, was dich antreibt und warum du zu uns passen würdest.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Hebe deine Kenntnisse in der Energieversorgung und -verteilung sowie deine Erfahrungen im Infrastruktursektor hervor. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit technische Vorgaben und Standards erfolgreich umgesetzt hast. Das macht einen großen Unterschied!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hamburger Energienetze GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die technischen Vorgaben und Standards, die für die Position relevant sind, gut verstehst. Lies dich in aktuelle Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen ein, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Projekterfahrung betonen
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, in denen du eine leitende Rolle übernommen hast. Zeige auf, wie du Ziele effizient erreicht hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kenntnisse der Energieversorgung hervorheben
Mach dir Gedanken über die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und bringe deine Kenntnisse in diesem Bereich aktiv ins Gespräch. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Energieversorgung verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Jobs zu erfahren.