Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten im Bereich Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Fachbehörde, die sich für Mensch und Umwelt einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Entscheidungen und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Zentrum unserer vielfältigen Aufgaben aus den Bereichen Gewerbeaufsicht, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz sowie Raumordnung, Naturschutz und Bauwesen stehen der Mensch und die Umwelt. In diesen Aufgabenbereichen ermöglichen wir schnelle Verfahren und sachgerechte, nachhaltige Entscheidungen. Wir verantworten komplexe Genehmigungen oder begleiten diese als Fachbehörde.
Für unsere Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Kaiserslautern suchen wir ab sofort der Bachelor (m/w/d) als technische Sachbearbeiterin oder technischen Sachbearbeiter im Arbeitsbereich Schutz und Bewirtschaftung des Grundwassers.
- Mitwirkung bei Verfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Mitwirkung bei Verfahren Dritter (z.B. Bauleitplanverfahren, Flurbereinigungsverfahren etc.)
Voraussetzungen:
- Ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Sc. / Eng., Dipl. Ing. (FH)) in einer für die Ausübung der Tätigkeit geeigneten Fachrichtung (Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik)
- fachlich fundierte Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, Dokumentenmanagementsystemen sowie die Bereitschaft zum Umgang mit weiteren EDV-Programmen
- gute GIS Kenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Kompetenzniveau C1)
- Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendiensten und Dienstreisen (Dienstfahrzeuge mit Schaltgetriebe stehen zur Verfügung)
Wir bieten:
- Unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- bedarfsorientierte Einarbeitung und fachliche Fortbildung
- Zugang zu attraktiven Mitarbeiterangeboten über das Vorteilsportal corporate benefits
- einen sicheren und zentral gelegenen Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- sehr flexible Arbeitszeitregelungen und mobiles Arbeiten
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
Unbefristet: Ingenieur Arbeitgeber: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
Kontaktperson:
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unbefristet: Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Wasserwirtschaft oder im Bauwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Region Kaiserslautern. Zeige in Gesprächen, dass du über die Herausforderungen und Chancen in der Wasserwirtschaft Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertiefe dein Wissen über das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und andere relevante Vorschriften, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zu umweltfreundlichen Lösungen beigetragen hast, um deine Motivation und Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unbefristet: Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Betone deine fachlichen Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft sowie deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und GIS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen. Zeige dein Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Entscheidungen.
Präzise und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und klar formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens C1) in der Bewerbung deutlich werden und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position technische Kenntnisse im Bereich Wasserwirtschaft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Gesetzen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in MS-Office und Dokumentenmanagementsystemen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in früheren Projekten effektiv genutzt hast.
✨Demonstriere deine GIS-Kenntnisse
Da gute GIS-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Erfahrungen oder Projekte nennen, bei denen du GIS-Software verwendet hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Fähigkeit, mit geografischen Daten zu arbeiten.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und wie du dich in das Team einfügen kannst.