Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktvision und -strategie für innovative Versicherungsprodukte.
- Arbeitgeber: AirHelp revolutioniert die Insurtech-Branche mit kundenorientierten Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, kostenlose Nutzung von AirHelp-Diensten und mehr.
- Warum dieser Job: Gestalte das Reiseerlebnis und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Produktmanagement, technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, bis zu 2 Wochen im Jahr remote zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Do you want to shape the future of insurtech and drive innovation in both B2C and B2B2C contexts? As AirHelp's Product Manager, you'll lead the vision, strategy, and execution of our insurance products while also managing platform integrations with external partners. You'll be at the intersection of customer-centric design, technical feasibility, and stakeholder alignment, driving product initiatives that enhance the travel experience and create real business impact.
Was Sie tun werden:
- Champion der Kundenerfahrung: Forschen Sie nach Nutzern, analysieren Sie Märkte und nutzen Sie Daten, um Schmerzpunkte und Chancen zu identifizieren. Verwandeln Sie Erkenntnisse in bessere Kundenreisen und Produktverbesserungen.
- Eigentum an B2B2C-Integrationen: Arbeiten Sie mit externen Partnern zusammen, um Integrationsbedürfnisse zu definieren, eine reibungslose Implementierung sicherzustellen und starke Beziehungen aufrechtzuerhalten, um Ziele abzustimmen und den Erfolg voranzutreiben.
- Führen Sie funktionsübergreifende Zusammenarbeit: Arbeiten Sie mit dem Leiter der Versicherungen, Marketing, Vertrieb, Technik, Finanzen und anderen Teams zusammen, um Produktziele, Umfang und Zeitrahmen zu definieren. Kommunizieren Sie Fortschritte, lösen Sie Konflikte und stellen Sie die Abstimmung sicher. Umarmen Sie agile Prinzipien, um kontinuierliche Verbesserung und Anpassungsfähigkeit zu liefern.
- Steuern Sie End-to-End-Produktlebenszyklen: Überwachen Sie den Produktlebenszyklus von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung und Optimierung. Verbessern Sie kontinuierlich Produkte für bessere Benutzerfreundlichkeit, Leistung und Rentabilität.
- Optimieren Sie Kundenflüsse & Nutzerreisen: Kartieren und optimieren Sie Nutzerflüsse, um Reibungen in B2C- und B2B2C-Kanälen zu reduzieren. Fördern Sie Verbesserungen bei Kundenengagement, Zufriedenheit und Konversionsraten.
- Datengetriebenes Entscheidungsmanagement: Definieren und verfolgen Sie wichtige Produktkennzahlen. Nutzen Sie qualitative und quantitative Erkenntnisse, um Funktionen zu priorisieren, Entscheidungen zu validieren und die Produktstrategie zu leiten.
- Strategische Roadmapping: Erstellen und pflegen Sie eine Roadmap mit vierteljährlichen Meilensteinen und langfristigen Zielen. Arbeiten Sie mit der Führungsebene und Stakeholdern zusammen, um Produktinitiativen mit der Unternehmensvision abzustimmen.
Idealerweise bringen Sie mit:
- Nachgewiesene Erfahrung im Produktmanagement: Sie haben vollständige kundenorientierte Produktlebenszyklen geleitet, idealerweise im Fintech- oder Insurtech-Bereich, und dabei in einem schnelllebigen Umfeld wirkungsvolle Ergebnisse erzielt.
- Technisches Verständnis & Neugier: Sie sind in der Lage, mit Engineering-Teams über APIs, Integrationen und Webtechnologien zu diskutieren. Geschickt darin, technische Einschränkungen zu identifizieren, Machbarkeit zu bewerten und Lösungen vorzuschlagen.
- Abstimmung mit Stakeholdern & Partnern: Nachgewiesene Fähigkeit, interne Teams und externe Partner zu beeinflussen und zu koordinieren. Starke Kommunikationsfähigkeiten für die Verhandlung von Kompromissen und das Setzen klarer Erwartungen.
- Analytische Denkweise: Geschickt in Produktanalysen und Nutzerforschung; komfortabel im Umgang mit Daten, um Entscheidungen zu treffen und Auswirkungen zu messen.
- Kundenorientierte Vision: Tiefe Empathie für die Bedürfnisse der Nutzer, mit einer Leidenschaft für die Verbesserung von Kundenreisen an jedem Berührungspunkt, sowohl für Verbraucher als auch für Partner.
Schön zu haben:
- GA4-Analytikkenntnisse: Praktische Erfahrung mit Google Analytics 4 oder ähnlichen Analyseplattformen.
- Moderne B2C-Produktexpertise: Hintergrund in der Einführung oder Skalierung von B2C- oder B2B2C-Produkten.
- Erfahrung im Fintech- oder Insurtech-Bereich: Vertrautheit mit den einzigartigen Herausforderungen und Chancen in stark regulierten Branchen.
- Erfahrung in der Entwicklung mobiler Apps: Erfahrung in der Einführung von Produkten auf mobilen Anwendungen, von der Konzeption bis zur Markteinführung, ist sehr geschätzt, da wir in den mobilen Bereich expandieren.
Vorteile und Leistungen:
- Flexible Vorteile: Fitnessstudio-Mitgliedschaft, persönliche Weiterbildung oder Freizeitreise-Zuschuss.
- Unterstützung für Kinderbetreuung oder öffentlichen Nahverkehr.
- Jährlicher Reisezuschuss.
- Arbeiten von überall für bis zu 2 Wochen/Jahr.
- Sprachkurse.
- Personalisierter Entwicklungsplan.
- Interne Schulungsprogramme und Wissensaustausch-Veranstaltungen.
- Unbegrenzte, kostenlose Nutzung der Dienstleistungen von AirHelp.
- Mittagszuschuss.
- Zugang zu Plattformen für Achtsamkeit und Wohlbefinden (Mindgram).
- Teamentage und Partys.
Product Manager (Premium Services) m/f/d Arbeitgeber: Stryker Corporation

Kontaktperson:
Stryker Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager (Premium Services) m/f/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von AirHelp zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Unternehmen und zeige dein Interesse an der Position des Product Managers.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über B2C- und B2B2C-Modelle zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Insurtech-Branche und überlege, wie du diese in die Produktstrategie von AirHelp einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine analytischen Fähigkeiten! Bereite einige Beispiele vor, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Produkte zu verbessern. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die datengestützte Entscheidungsfindung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit agile Prinzipien angewendet hast, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams zu fördern und Produkte erfolgreich zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager (Premium Services) m/f/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Produktmanagement hervor, insbesondere in den Bereichen Fintech oder Insurtech. Zeige konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Produkte entwickelt und implementiert hast.
Kundenorientierung zeigen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deutlich machst, wie wichtig dir die Kundenperspektive ist. Beschreibe, wie du Nutzerforschung betrieben und Kundenfeedback genutzt hast, um Produkte zu verbessern.
Technisches Verständnis demonstrieren: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit technischen Aspekten vertraut bist, insbesondere mit APIs und Integrationen. Erkläre, wie du technische Herausforderungen identifiziert und Lösungen vorgeschlagen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stryker Corporation vorbereitest
✨Verstehe die Kundenperspektive
Als Produktmanager ist es entscheidend, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenfeedback genutzt hast, um Produkte zu verbessern oder neue Funktionen zu entwickeln.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Du solltest in der Lage sein, über technische Aspekte wie APIs und Integrationen zu sprechen. Informiere dich über die Technologien, die das Unternehmen verwendet, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder Lösungen für technische Herausforderungen vorzuschlagen.
✨Cross-funktionale Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zeigen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und alle Beteiligten auf gemeinsame Ziele ausgerichtet hast, um den Erfolg von Projekten sicherzustellen.
✨Datengetriebenes Denken hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und Produktmetriken zu sprechen. Erkläre, wie du qualitative und quantitative Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen und die Produktstrategie zu steuern.