Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktstrategie und arbeite eng mit Vertriebsteams zusammen.
- Arbeitgeber: TE Connectivity ist ein globaler Technologieführer für sichere und nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Gehaltspaket, Gesundheitsanreize und Mitarbeiteraktienprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der industriellen Konnektivität und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder Betriebswirtschaft, 3+ Jahre Erfahrung im Produktmanagement.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 25% bis 50% erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei TE werden Sie Ihr Potenzial entfalten, indem Sie mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen und Branchen zusammenarbeiten, um eine sicherere, nachhaltigere und vernetzte Welt zu schaffen.
Warum Sie sich uns anschließen sollten: Sind Sie bereit, einen bedeutenden Einfluss im Industriesektor auszuüben? Die Industrial Business Unit von TE Connectivity sucht einen dynamischen Regional Product Manager (RPM) für EMEA, der sich auf Industrial Board Connectivity und SubSystems spezialisiert hat. Dies ist Ihre Chance, an der Spitze der Innovation zu stehen und die Zukunft der industriellen Konnektivität voranzutreiben.
Hauptverantwortlichkeiten:- Regionale Produktstrategie & Implementierung: Definieren und Ausführen der EMEA-Produktstrategie in Übereinstimmung mit globalen Plänen zur Unterstützung von Vertrieb, Technik, Betrieb und finanziellen Zielen.
- Vertriebskollaboration & Kundenunterstützung: Enge Zusammenarbeit mit Vertriebsteams zur Umsatzsteigerung und zum Aufbau starker Kundenbeziehungen durch maßgeschneiderte Lösungen.
- Preisstrategie & Optimierung: Entwicklung und Optimierung wettbewerbsfähiger Preise für EMEA zur Steigerung der Rentabilität und Marktanteile.
- Nachfrageplanung & Prognose: Umwandlung von Markttrends und Verkaufsdaten in genaue Prognosen und Abstimmung mit der Lieferkette zur Optimierung des Bestands.
- Produkteinführung & Markteintritt: Leitung neuer Produkteinführungen in EMEA, Definition von Markteintrittsplänen und Unterstützung mit Marketing- und Vertriebswerkzeugen.
- Wettbewerbsanalyse & Marktüberwachung: Verfolgung der Produkte und Preise von Wettbewerbern zur Identifizierung von Marktrisiken und -chancen.
- Voice of the Customer (VoC): Sammlung und Analyse von Kundenfeedback zur Förderung von Produktverbesserungen und Innovationen.
- Globale Produktmanagement-Zusammenarbeit: Teilen regionaler Erkenntnisse zur Gestaltung und Unterstützung des globalen Produktfahrplans.
- Abschluss in Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich. MBA bevorzugt.
- Beherrschung der deutschen und englischen Sprache ist zwingend erforderlich.
- Mindestens 3+ Jahre Erfahrung im Produktmanagement, Vertrieb oder Marketing im Industriesektor.
- Technisches Wissen über Steckverbinderprodukte und industrielle Anwendungen ist von Vorteil.
- Vertrautheit mit dem EMEA-Marktplatz, einschließlich wichtiger Branchentrends, Kundensegmente und wettbewerblicher Dynamik in der industriellen Automatisierung und Elektrifizierung.
- Erfahrung im elektronischen Vertrieb ist ein vorteilhaftes Asset.
- Nachweisliche Erfolge bei der Entwicklung und Umsetzung von Preisstrategien, Verhandlungen mit Kunden und der Förderung profitabler Umsatzwachstums.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten zur Bewertung von Marktchancen und finanzieller Leistung, die datengestützte Entscheidungen ermöglichen.
- Exzellente Kommunikations-, zwischenmenschliche und Präsentationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, effektiv über Teams hinweg zusammenzuarbeiten und robuste Kundenbeziehungen aufzubauen.
TE Connectivity plc (NYSE: TEL) ist ein globaler Technologieführer, der eine sicherere, nachhaltige, produktive und vernetzte Zukunft schafft. Unser breites Spektrum an Konnektivitäts- und Sensorsystemen ermöglicht die Verteilung von Energie, Signalen und Daten zur Förderung der nächsten Generation von Transport, Energienetzen, automatisierten Fabriken, Rechenzentren, Medizintechnologie und mehr. Mit mehr als 85.000 Mitarbeitern, darunter 9.000 Ingenieure, die mit Kunden in etwa 130 Ländern zusammenarbeiten, stellt TE sicher, dass JEDER ANSCHLUSS ZÄHLT.
Wir freuen uns, Ihnen ein spannendes Gesamtpaket anzubieten, das auch flexibel an sich ändernde Lebenssituationen angepasst werden kann - das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter hat oberste Priorität!
- Wettbewerbsfähiges Gehaltspaket
- Leistungsbasierte Bonuspläne
- Gesundheits- und Wellnessanreize
- Mitarbeiteraktienprogramm
- Gemeinschaftsprojekte / Wohltätigkeitsveranstaltungen
- Mitarbeiterressourcengruppen
Standort: Adelberg, BW, DE, 73099
Reise: 25% bis 50%
Requisitions-ID: 133961
Regional Product Manager Arbeitgeber: Stryker Corporation

Kontaktperson:
Stryker Corporation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regional Product Manager
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Industrie in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei TE Connectivity arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind, und baue Beziehungen auf.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends im Bereich industrielle Konnektivität und Subsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Produktmanagement und in der Zusammenarbeit mit Vertriebsteams zu geben. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Preisgestaltung und Marktanalyse präsentieren kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kundenfeedback zu sprechen. Zeige, wie du Kundenbedürfnisse in Produktstrategien umgesetzt hast, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regional Product Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die Schlüsselqualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Produktmanagement, insbesondere im industriellen Sektor. Zeige konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Preisstrategien entwickelt oder Kundenbeziehungen aufgebaut hast.
Sprache und Kommunikation: Da sowohl Deutsch als auch Englisch erforderlich sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und professionell kommunizierst. Verwende Fachbegriffe aus der Branche, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision von TE Connectivity passen. Betone deine Leidenschaft für Innovation und industrielle Lösungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stryker Corporation vorbereitest
✨Verstehe die Produktstrategie
Informiere dich im Voraus über die Produktstrategie von TE Connectivity und wie sie sich in der EMEA-Region umsetzen lässt. Zeige im Interview, dass du die globalen Ziele verstehst und wie du zur Umsetzung der regionalen Strategie beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Kundenfragen vor
Da der Regional Product Manager eng mit dem Vertrieb und den Kunden zusammenarbeitet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du maßgeschneiderte Lösungen anbieten kannst. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kundenbeziehungen aufgebaut und gepflegt hast.
✨Analysiere den Wettbewerb
Sei bereit, über Wettbewerbsanalysen zu sprechen. Informiere dich über die Hauptakteure im Bereich industrielle Konnektivität und deren Preisstrategien. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und die Marktlandschaft verstehst.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere, wie du Marktdaten und Trends in präzise Prognosen umwandelst und wie du diese Informationen zur Optimierung des Bestandsmanagements nutzen würdest.