Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinenbau, von Konstruktion bis Qualitätsmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie moderne Arbeitsbedingungen und Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und gute Kenntnisse in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe ein duales Studium mit praktischen und theoretischen Inhalten.
Aufgaben
- Du beschäftigst Dich mit relevanten Fähigkeiten aus der Mathematik und Physik und lernst sämtliche Bereiche des Maschinenbaus wie Konstruktion, Fertigungstechnik und Mechanik kennen.
- Außerdem erlangst Du umfassende Kenntnisse in den technischen und produktionswirtschaftlichen Grundlagen, sowohl in der Praxis als auch in der Theorie.
- Die Vertiefungsrichtung Produktionstechnik beschäftigt sich mit der Produktherstellung von der Produkt- und Produktionsplanung, über die Produktionsmaschinen und die Herstellungsprozesse bis hin zum Qualitätsmanagement.
- Im dualen Studium werden Kenntnisse zu Fertigungsprozessen, Fertigungsarten, notwendigen Maschinen, unterschiedlichen Mess- und Prüfmethoden sowie logistischen Abläufen und den Managementgrundlagen vermittelt.
Profil
- Abitur oder Fachhochschulreife.
- Gute Mathematik und Physik Kenntnisse.
- Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Eigeninitiative.
- Begeisterung für Technik und ein gutes Gespür für technische Zusammenhänge.
- Spaß am Lernen und Arbeiten im Team.
Warum wir?
- Die besten Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg in einem super Team.
- Abwechslungsreiche Mitarbeit in Produktion, Entwicklung, Arbeitsvorbereitung und den kaufmännischen Abteilungen.
- Weitere Fördermöglichkeiten auch nach dem Studium.
- Ein modern gestalteter Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Infrastruktur.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Auf Wunsch Sonderleistungen wie Jobrad, Obsttage und Teilnahme an Firmenevents.
Duales Studium - Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) Maschinenbau Arbeitgeber: Sts Trafo
Kontaktperson:
Sts Trafo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) Maschinenbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Produktionstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Unternehmen in Kontakt treten und dich persönlich vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Bachelor of Engineering (B.Eng.) (m/w/d) Maschinenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone Deine Stärken: In Deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest Du Deine Stärken in Mathematik und Physik hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie Du diese Fähigkeiten in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium Maschinenbau interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Produktionstechnik fasziniert und wie Du Deine Karriereziele mit diesem Studium verknüpfst.
Korrekturlesen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt, dass Du sorgfältig arbeitest und Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sts Trafo vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da der Job im Maschinenbau stark auf Mathematik und Physik basiert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Begeisterung für Technik
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für Technik haben. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie Du Dich in Deiner Freizeit mit technischen Themen beschäftigst oder welche Projekte Du bereits umgesetzt hast.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Da das duale Studium auch Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle Du dabei übernommen hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Fördermöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten es gibt, sich nach dem Studium weiterzuentwickeln.