Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)
Jetzt bewerben
Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)

Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unsere Bohrteams bei spannenden Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Tiefbau mit einem dynamischen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem coolen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Sektors mit echten Entwicklungschancen und einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche oder technische Ausbildung ist von Vorteil, Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
  • Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse im Bohrbetrieb erforderlich – wir bringen dir alles bei!

Du bist kein Bohrgeräteführer? Kein Problem! Zur Unterstützung unserer Bohrteams suchen wir Fachkräfte (m/w/d) im Bohrbetrieb aber auch Quereinsteiger (m/w/d) mit handwerklicher oder technischer Berufsausbildung.

Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten) Arbeitgeber: Stuckmann Brunnenbau GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Brunnenbau, unterstützt durch ein engagiertes Team in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Karrierepfad, der individuelle Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines stabilen Unternehmensstandorts, der Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch eine hervorragende Work-Life-Balance ermöglicht.
S

Kontaktperson:

Stuckmann Brunnenbau GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Methoden im Brunnenbau. Ein gutes Verständnis der Branche kann dir helfen, im Gespräch mit uns zu glänzen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Tiefbau und Brunnenbau beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Tipps für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Auch wenn du kein Bohrgeräteführer bist, zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und deine handwerklichen Fähigkeiten einzubringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Brunnenbau. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit bei uns reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse im Tiefbau
Sicherheitsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung
Erfahrung im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Brunnenbau und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu formulieren.

Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: Wenn du Quereinsteiger bist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen oder technischen Fähigkeiten hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten auf die Anforderungen der Stelle im Brunnenbau anwendbar sind.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle zu erklären. Erkläre, warum du dich für den Brunnenbau interessierst und was dich an der Arbeit im Bohrbetrieb reizt. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stuckmann Brunnenbau GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Brunnenbau technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu handwerklichen Fähigkeiten und technischen Abläufen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Lernbereitschaft

Wenn du kein Bohrgeräteführer bist, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast und dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.

Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten

Falls du eine handwerkliche oder technische Ausbildung hast, bringe konkrete Beispiele für Projekte oder Aufgaben mit, die du erfolgreich abgeschlossen hast. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Projekte im Brunnenbau. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, welche Herausforderungen und Chancen in der Branche bestehen.

Fachkraft im Brunnenbau (m/w/d) (Tiefbaufacharbeiter/in - Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)
Stuckmann Brunnenbau GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>