Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder in Kitas auf ihrem Bildungsweg.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Aachen fördert Chancengleichheit für über 64.000 Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der studentischen Lebensräume und erlebe eine inspirierende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher/in oder Sozialarbeiter/in erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 19,5 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Mensen, Wohnen, BAföG, Kitas: Als Partner der vier Aachener Hochschulen begleiten wir im Auftrag des Landes NRW über 64.000 jun. Menschen auf ihrem Weg durchs Studium. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit in der Bildung zu schaffen - das ist auch die Motivation unserer rund 450 Beschäftigten, die in unterschiedlichsten Berufen für das Studierendenwerk tätig sind.
Wir wachsen mit dem Campus! Mit der Entstehung moderner Hochschulzentren wächst der Bedarf an neuen Lösungsansätzen. Der Ausbau von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Förderung flacher Hierarchien und schneller Entscheidungswege gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben bei der Neuentwicklung künftiger studentischer Lebensräume. Begeisterungsfähigen und engagierten Fachkräften bieten wir gerne die Möglichkeit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten!
Für unsere Abteilung Soziales und Kindertagesstätten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachberatung (m/w/d) für die Kindertageseinrichtungen (Erzieherin, Sozialarbeiterin - m/w/d unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Stunden).
Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Studentenwerk der KHG Aachen e.V.
Kontaktperson:
Studentenwerk der KHG Aachen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Studierenden und in Kitas. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der frühkindlichen Bildung und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für Chancengleichheit in der Bildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der frühkindlichen Bildung und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, das Studierendenwerk Aachen und seine Angebote zu recherchieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im sozialen Bereich. Zeige auf, wie du zur Chancengleichheit in der Bildung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Praktika sowie ein Motivationsschreiben hinzu. Stelle sicher, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk der KHG Aachen e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Philosophie
Sei bereit, über deine Ansichten zur frühkindlichen Bildung zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden und Ansätze du für wichtig hältst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Beispiele aus der Praxis einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Erzieher verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Studierendenwerks stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.