Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Leistungsbescheide und berate Studierende zu BAföG-Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Studentenwerk Halle unterstützt 30.000 Studierende in Sachsen-Anhalt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit tarifgerechter Vergütung, Sozialleistungen und familienfreundlichen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für die Bildung und unterstütze Studierende in ihrer finanziellen Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung
Als sozial engagierter und moderner Dienstleister für unsere circa 30.000 Studierenden an fünf Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt sucht das Studentenwerk Halle zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten/eine engagierte Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (m/w/d) BAföG in Vollzeit in der Abteilung Ausbildungsförderung am Verwaltungssitz Halle.
Ihre Aufgaben im Team sind:
- die Erstellung von Leistungs- und Änderungsbescheiden nach den Vorschriften des Bundesausbildungsförderungsgesetzes,
- die Bearbeitung von Post und Änderungsmitteilungen,
- die Durchführung von Informations- und Beratungsgesprächen mit den Studierenden sowie
- die Abwicklung des Schriftverkehrs.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter/?Verwaltungsfachangestellte oder einen gleichwertigen Berufsabschluss.
- Erwünscht sind Grund- und Fachkenntnisse im Verwaltungs- und Ausbildungsförderungsrecht.
- Sie verfügen über gute IT- und EDV-Kenntnisse.
- Sie zeichnen sich als engagierte, belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit aus und arbeiten selbständig und präzise.
- Organisationsgeschick und gutes Zeitmanagement zählen zu Ihren Stärken ebenso wie ein sicheres und freundliches Auftreten, Diskretion und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit (derzeit 40 Wochenstunden).
- ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- eine tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 9 a Teil I der Entgeltordnung zum TV-L.
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- familienfreundliche Arbeitszeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2025 an die Abteilung Recht/Personal/Soziales des Studentenwerkes Halle, Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 in 06120 Halle (Saale) oder digital an folgende Mailadresse:
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter gleicher Mailadresse oder unter der Telefonnummer 0345/6847518.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zum Personalauswahlverfahren auf unserer Homepage.
Aus verwaltungstechnischen Gründen erhalten Sie keine gesonderte Eingangsbestätigung für die eingereichte Bewerbung. Zudem können Vorstellungskosten vom Studentenwerk leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines ausreichend frankierten Umschlages zurück.
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) BAföG - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) BAföG - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des BAföG und die damit verbundenen Gesetze. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Studentenwerk Halle oder im Bereich der Ausbildungsförderung zu knüpfen. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Zeige deine Entscheidungsfreudigkeit und dein Organisationsgeschick anhand konkreter Beispiele.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich während des Gesprächs als teamorientierte Person, die auch unter Druck präzise arbeiten kann. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein freundliches Auftreten, da dies in der Beratung von Studierenden wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) BAföG - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin BAföG darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Verwaltungs- und Ausbildungsförderungsrecht.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Kenntnisse im BAföG und Verwaltungsrecht
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) sowie relevante Aspekte des Verwaltungsrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen in der Praxis.
✨Präzise und selbständige Arbeitsweise
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbständig und präzise arbeitest. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationsfähigkeiten und dein Zeitmanagement unter Beweis stellen.
✨Freundliches Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
Da du regelmäßig mit Studierenden kommunizieren wirst, ist ein sicheres und freundliches Auftreten wichtig. Übe, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, und sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten in Rollenspielen oder Beispielen zu demonstrieren.
✨IT- und EDV-Kenntnisse betonen
Bereite dich darauf vor, deine IT- und EDV-Kenntnisse zu erläutern. Nenne spezifische Programme oder Systeme, mit denen du vertraut bist, und erkläre, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.