Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer modernen Hochschulgastronomie.
- Arbeitgeber: Das Studentenwerk Halle unterstützt 30.000 Studierende an 5 Hochschulen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und koche für Veranstaltungen und Studierende.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss, Liebe zum Kochen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Januar 2025 einreichen!
Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) Stellenausschreibung Als sozial engagierter und moderner Dienstleister für unsere ca. 30.000 Studierenden an 5 Hochschulen sucht das Studentenwerk Halle zum 01. August 2025 motivierte junge Menschen für Ausbildungsplätze als Koch/Köchin (m/w/d) in der Abteilung Hochschulgastronomie des Studentenwerks in Halle (Saale). Ausbildungsprofil: Die Ausbildungsdauer beträgt 36 Monate. Es findet eine duale Ausbildung statt: Theoretischer Unterricht in der Berufsschule und die praktische Ausbildung in den Mensen des Studentenwerkes Halle. Es werden insbesondere folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt: Zubereitung und Anrichten unterschiedlicher Gerichte. Organisation der Arbeitsabläufe in der Küche. Mitarbeit bei der Aufstellung von Speiseplänen. Die praktische Ausbildung ist sehr vielseitig. Wir bieten solides Handwerk, frische moderne Küche sowie das Catering für Veranstaltungen und einen Einblick in die verschiedenen gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerks. Ihr Profil: Gewünscht ist ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik sind für die Aufnahme einer solchen Ausbildung förderlich. Liebe und Talent zum Kochen sowie Handfertigkeit und Geschmacksicherheit. Psychische und körperliche Belastbarkeit. Teamgeist, Organisationstalent und Kreativität. Einhaltung höchster hygienischer Standards am Arbeitsplatz. Positive Grundeinstellung, gepflegte Erscheinung und Spaß am Umgang mit Gästen. Wir bieten Ihnen: hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bei erfolgreichem Abschluss, ein Berufsausbildungsverhältnis in einer 40-Stunden-Woche nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG), die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Januar 2025 an die Abteilung Recht/Personal/Soziales des Studentenwerkes Halle, Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 in 06120 Halle (Saale) oder digital an folgende Mailadresse: . Für Rückfragen erreichen Sie uns unter gleicher Mailadresse oder unter der Telefonnummer 0345/. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zum Personalauswahlverfahren auf unserer Homepage Aus verwaltungstechnischen Gründen erhalten Sie keine gesonderte Eingangsbestätigung für die eingereichte Bewerbung. Zudem können Vorstellungskosten vom Studentenwerk leider nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen senden wir Ihnen bei Vorlage eines ausreichend frankierten Umschlages zurück.
Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen gastronomischen Einrichtungen des Studentenwerks Halle. Ein gutes Verständnis der unterschiedlichen Küchenstile und Angebote kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bereite ein Gericht zu, das du gerne machst, und bringe es zu einem Treffen oder einer Veranstaltung mit, um dein Talent und deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Gastronomie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Hygiene und Organisation in der Küche vor. Diese Themen sind wichtig für die Ausbildung und zeigen dein Engagement für hohe Standards in der Gastronomie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studentenwerk Halle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studentenwerk Halle und seine Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Hochschulgastronomie und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Haupt- oder Realschulabschluss, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deinem Anschreiben solltest du deine Liebe zum Kochen und deine handwerklichen Fähigkeiten hervorheben. Zeige, dass du kreativ bist und Spaß am Umgang mit Gästen hast.
Achte auf die Formulierungen: Verwende eine klare und freundliche Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass du die geforderten Eigenschaften wie Teamgeist, Organisationstalent und Belastbarkeit ansprichst und Beispiele aus deinem Leben einbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Halle Anstalt öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und deine Liebe zum Kochen zu sprechen. Vielleicht hast du ein Lieblingsgericht, das du gerne zubereitest oder eine besondere Technik, die du beherrschst. Zeige, dass du kreativ und engagiert bist!
✨Hygiene ist das A und O
Da die Einhaltung hygienischer Standards wichtig ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygieneregeln in der Küche vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst.
✨Teamarbeit betonen
In der Gastronomie ist Teamgeist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, deinen Teil zur Teamdynamik beizutragen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Studentenwerk Halle. Du könntest nach den verschiedenen gastronomischen Einrichtungen fragen oder welche Entwicklungsmöglichkeiten es nach der Ausbildung gibt.