Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Gerichte zu und unterstütze im Servicebereich.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Osnabrück unterstützt über 30.000 Studierende mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Küche und trage zur studentischen Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Leidenschaft fürs Kochen und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 15.08.2025, ideal für Studierende!
Das Studierendenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister und Partner für mehr als 30.000 Studierende an vier Hochschulen an den Standorten Osnabrück, Vechta und Lingen. Eine ausgewogene und preiswerte Verpflegung, finanzierbare und individuelle Wohnformen sowie umfassende und vielfältige Beratungsangebote rund ums Studium gehören zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum.
In den Mensen und Cafeterien bieten wir verschiedene Menülinien an. Aus Überzeugung verarbeiten wir Bio-Produkte, Saisonales, Regionales und Lebensmittel mit Fair-Trade-Label.
Für unsere Mensa in Lingen suchen wir zum 15.08.2025 eine:n motivierte:n Koch:Köchin (m/w/d), der:die auch Freude an Aufgaben im Servicebereich hat.
Koch (m/w/d) mit Aufgaben im Servicebereich (mind. 30 Stunden/Woche) Arbeitgeber: Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) mit Aufgaben im Servicebereich (mind. 30 Stunden/Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie des Studierendenwerks Osnabrück, insbesondere über den Einsatz von Bio-Produkten und Fair-Trade-Lebensmitteln. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Servicebereich zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kunden umgegangen bist und welche positiven Rückmeldungen du erhalten hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Das Studierendenwerk legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Menülinien, die in der Mensa angeboten werden. Wenn du Ideen oder Vorschläge für neue Gerichte hast, bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Kreativität zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) mit Aufgaben im Servicebereich (mind. 30 Stunden/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung von Bio- und Fair-Trade-Produkten in ihrer Küche.
Betone deine Kochfähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten als Koch hervorheben. Erwähne spezielle Techniken, die du beherrschst, sowie deine Erfahrung mit saisonalen und regionalen Zutaten.
Serviceorientierung zeigen: Da die Stelle auch Aufgaben im Servicebereich umfasst, ist es wichtig, deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit Gästen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Studierendenwerk Osnabrück reizt und wie du zur positiven Atmosphäre in der Mensa beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menülinien
Informiere dich über die verschiedenen Menülinien, die in der Mensa angeboten werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für saisonale und regionale Produkte hast und bereit bist, diese in deine Kochkünste zu integrieren.
✨Serviceorientierung betonen
Da die Stelle auch Aufgaben im Servicebereich umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Kundenservice hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Gästen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Nachhaltigkeit und Bio-Produkte ansprechen
Das Studierendenwerk legt Wert auf Bio-Produkte und Fair-Trade-Lebensmittel. Sei bereit, deine Ansichten zur Nachhaltigkeit im Kochen zu teilen und wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit und Kommunikation
In einem Küchen- und Serviceumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Kommunikation in stressigen Situationen beigetragen hast.