Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Küche und sorge für leckere Mahlzeiten.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Osnabrück unterstützt über 30.000 Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und trage zur gesunden Ernährung von Studierenden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Arbeite in einem sozialen Umfeld und genieße die Vorteile von Bio- und Fair-Trade-Produkten.
Das Studierendenwerk Osnabrück ist der soziale Dienstleister und Partner für mehr als 30.000 Studierende an vier Hochschulen an den Standorten Osnabrück, Vechta und Lingen. Eine ausgewogene und preiswerte Verpflegung, finanzierbare und individuelle Wohnformen sowie umfassende und vielfältige Beratungsangebote rund ums Studium gehören zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum. In den Mensen und Cafeterien bieten wir verschiedene Menülinien an. Aus Überzeugung verarbeiten wir Bio-Produkte, Saisonales, Regionales und Lebensmittel mit Fair-Trade-Label.
Küchenhilfskräfte (m/w/d) 17,00 Std./ Woche Arbeitgeber: Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfskräfte (m/w/d) 17,00 Std./ Woche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Osnabrück. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den angebotenen Menülinien hast und bereit bist, dich mit den Bio- und Fair-Trade-Produkten auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit zu beantworten. In der Gastronomie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell auf wechselnde Situationen einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Erfahrungen in der Gastronomie oder im Kundenservice hervorzuheben. Auch wenn du keine direkte Erfahrung hast, kannst du betonen, wie deine Fähigkeiten in anderen Bereichen dir helfen können, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und das Engagement für eine ausgewogene Ernährung. Das Studierendenwerk legt Wert auf soziale Verantwortung, also bringe deine Motivation zum Ausdruck, Teil dieses Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfskräfte (m/w/d) 17,00 Std./ Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Osnabrück: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Osnabrück informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Angebote und Werte zu erfahren, insbesondere über die Verwendung von Bio-Produkten und Fair-Trade-Lebensmitteln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Küchenhilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln, sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe deine Leidenschaft für die Gastronomie und deinen Wunsch hervor, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten, das sich um Studierende kümmert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Osnabrück Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Studierendenwerk Osnabrück
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Mission und die Werte des Studierendenwerks informieren. Zeige, dass du die Bedeutung einer ausgewogenen und nachhaltigen Verpflegung verstehst und schätze die Verwendung von Bio- und Fair-Trade-Produkten.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Küche oder im Kundenservice unter Beweis gestellt hast. Dies könnte helfen, deine Eignung für die Position als Küchenhilfskraft zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamgeist
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie wichtig dir ein harmonisches Arbeitsumfeld ist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Menülinien oder den verwendeten Zutaten fragen, um mehr über die Philosophie des Studierendenwerks zu erfahren.