Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Schüler und unterstütze sie bei psychologischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team, das sich auf die Förderung von Schülern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder Psychologie ist erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und regelmäßige Fortbildungen sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Insgesamt stellen wir sicher, dass Sie als Heilpädagoge alles benötigen, um erfolgreich in Ihrem Job zu sein. Dazu zählen Schulungen, Fachtagungen und weitere Fortbildungsangebote. Sie werden eng mit unseren erfahrenen Kollegen zusammenarbeiten und können so Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weiterentwickeln. Zusätzlich ist eine aktiv-konstruktive Mitarbeit im Team sowie aktive Mitarbeit bei Dienstbesprechungen und Teamfortbildungen gefragt. So kann jeder einzelne das vorhandene Know-how wiederum fortbilden.
Schulpsychologischer Berater Arbeitgeber: Studentenwerk Schleswig-Holstein
Kontaktperson:
Studentenwerk Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulpsychologischer Berater
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulpsychologie. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulpsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen und wie du aktiv zur Teamentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote, die wir bei StudySmarter anbieten, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologischer Berater
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des schulpsychologischen Beraters wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit als Schulpsychologischer Berater zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Heilpädagogik und deine Teamfähigkeit.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studentenwerk Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulpsychologie und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über Fortbildungsangebote
Da das Unternehmen Wert auf Weiterbildung legt, solltest du dich über die angebotenen Schulungen und Fachtagungen informieren. Zeige Interesse an diesen Möglichkeiten und erkläre, wie du sie nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle oder nach den Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit im Team.