Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und erstelle Berichte, die die Entscheidungsfindung unterstützen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das flexible Arbeitsmöglichkeiten und Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Verdienstmöglichkeiten, 24/7 Unterstützung und unbegrenzte Auftragsanzahl.
- Warum dieser Job: Ideal für Studierende, die akademische Fähigkeiten nutzen und remote arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulbildung, gute Deutschkenntnisse und Freude am Schreiben.
- Andere Informationen: Langfristige Zusammenarbeit in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie auf der Suche nach einer Tätigkeit oder nach einem Nebenjob bei der Sie jederzeit und von überall auf der Welt arbeiten können?
Aufgaben
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Remote, Home Office.
Qualifikation
- Hochschulbildung;
- Sie recherchieren und verfassen gerne akademische Arbeiten;
- Gute Kentnisse in deutscher Rechtschreibung und Grammatik.
Benefits
- Hohes Einkommen;
- Laufende Unterstützung bei organisatorischen und arbeitsbezogenen Fragen (24h /7 Tage);
- Keine Begrenzung der Aufträgenanzahl, die Sie annehmen können;
- Anonymität.
Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben und Teil unseres dynamischen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Statistiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: StudiBucht.de

Kontaktperson:
StudiBucht.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Statistiker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Statistikbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Statistik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und -interpretation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, remote zu arbeiten. Da die Stelle auch Home Office ermöglicht, betone in Gesprächen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und welche Tools du nutzt, um produktiv zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Statistiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Statistiker/in wichtig sind. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in deutscher Rechtschreibung und Grammatik deutlich werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und was du dem Team bieten kannst. Betone deine Leidenschaft für akademisches Arbeiten und deine Flexibilität beim Arbeiten von überall.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei StudiBucht.de vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Statistiker und bereite deine Antworten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Statistik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in statistischen Methoden und Softwaretools hervorhebst. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Akademisches Schreiben demonstrieren
Da die Stelle akademisches Schreiben erfordert, bringe Beispiele deiner Arbeiten mit oder sei bereit, über deine Schreibprozesse zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen.
✨Flexibilität und Remote-Arbeit ansprechen
Da die Position remote ist, sprich darüber, wie du deine Zeit effektiv managen kannst und welche Tools du verwendest, um produktiv zu bleiben. Dies zeigt, dass du gut für die Arbeitsweise des Unternehmens geeignet bist.