Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt die Kreditoren-, Debitoren- und Hauptbuchhaltung sowie die Erstellung von Rechnungen.
  • Arbeitgeber: Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz in Rotenburg a. d. Fulda bildet Fachkräfte für Finanzen und Rechtspflege aus.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und das LandesTicket Hessen für kostenfreie Fahrten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines offenen, teamorientierten Umfelds mit abwechslungsreichen Aufgaben und guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder Steuerbereich oder langjährige Erfahrung im Rechnungswesen erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Schwerbehinderte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz
Rotenburg a. d. Fulda
Der Direktor

Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen mit der Wertigkeit Entgeltgruppe 8 TV-H zu besetzen.

Termin: 21. März 2025

Über uns

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte für den mittleren Justizdienst. Das SZ betreibt sowohl Standorte in Rotenburg a. d. Fulda wie auch den in Frankfurt am Main liegenden „Campus Süd“. Die in Rotenburg a. d. Fulda befindliche Zentralverwaltung erledigt die laufenden Verwaltungsgeschäfte für das gesamte SZ.

Ihr Tätigkeitsfeld

Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Rechnungswesen wirken Sie im Wesentlichen in der Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen- und Hauptbuchhaltung mit. Zu Ihren Aufgaben gehören ferner der Einzug von Forderungen des SZ sowie die Überwachung der Zahlungseingänge und die Stammdatenpflege.

Die Prüfung eingehender Vorgänge sowie deren anschließende Kontierung und Buchung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erstellung und Buchung von Rechnungen für Ausbildungs- und sonstige Leistungen des SZ.

Weiterhin umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben

  • Reisemittelbeschaffung,
  • Vorbearbeitung eingehender Anträge auf Kostenbefreiung,
  • Einzug der Kostenbeteiligung und Abwicklung der Mitversteuerung der Studierenden,
  • Materialverwaltung incl. Bestellwesen,
  • Verwaltung der Dienstfahrzeuge

sie bringen mit

  • abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen Verwaltungs- oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Büro- oder Industriekauffrau/-mann, Finanzbuchhalterin/Buchhalter oder langjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen
  • sichere Anwendung gängiger Kommunikationsmedien und Bürotechnik,
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse
  • Kenntnisse im Umgang mit SAP und des Einkaufsportals EBP sind wünschenswert

Folgende Eigenschaften zeichnen sie aus

  • Zuverlässigkeit,
  • gewissenhafte, strukturierte und vorausschauende Arbeitsweise,
  • selbständiges Arbeiten und Engagement,
  • gute Kommunikationsfähigkeit

was wir bieten

  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-H zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen,
  • eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten,
  • eine sorgfältige Einarbeitung,
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld,
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit,
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement,
  • das LandesTicket Hessen für kostenfreie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen

Wichtige Hinweise

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sofern keine ausdrückliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/ die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezüglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind.

Kontakt

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. März 2025 an

  • Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
  • Personalabteilung

z.Hd. Frau Schönhut

  • vertraulich –

Oder per Mail an

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen Arbeitgeber: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda bietet Ihnen eine unbefristete Anstellung in einem offenen und teamorientierten Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten und einer sorgfältigen Einarbeitung unterstützen wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie der betrieblichen Altersversorgung und dem LandesTicket Hessen für kostenfreie Fahrten im Regionalverkehr.
S

Kontaktperson:

Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Rechnungswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Rechnungswesen und Finanzverwaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit MS-Office und SAP. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen

Abgeschlossene Ausbildung im Rechnungswesen
Kenntnisse in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
Erfahrung in der Anlagen- und Hauptbuchhaltung
Sichere Anwendung von MS Office
Kenntnisse im Umgang mit SAP
Vertrautheit mit dem Einkaufsportal EBP
Zuverlässigkeit und gewissenhafte Arbeitsweise
Strukturierte und vorausschauende Denkweise
Selbständiges Arbeiten
Gute Kommunikationsfähigkeit
Engagement und Teamfähigkeit
Erfahrung in der Materialverwaltung und Bestellwesen
Fähigkeit zur Prüfung und Kontierung von Vorgängen
Erstellung und Buchung von Rechnungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Rechnungswesen.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Rechnungswesen darlegst. Betone deine Kenntnisse in MS Office und eventuell SAP.

Auf die Anforderungen eingehen: Gehe in deiner Bewerbung gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben im Rechnungswesen passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21. März 2025 ein. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es per Post oder E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle im Rechnungswesen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Kreditoren-, Debitoren- und Hauptbuchhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeit ist eine geforderte Eigenschaft. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht hast du auch schon einmal in einem Team gearbeitet, wo diese Fähigkeit besonders wichtig war.

Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor

Da sehr gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Excel bist, insbesondere bei der Erstellung von Tabellen und Auswertungen.

Sei bereit, über deine Arbeitsweise zu sprechen

Die Stellenanzeige betont eine gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du deine Aufgaben priorisierst und welche Methoden du anwendest, um effizient zu arbeiten. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Rechnungswesen
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>