Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team supporting modern IT solutions and e-learning tools.
- Arbeitgeber: Be part of the Studienzentrum, a key educational institution in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a comprehensive health management program.
- Warum dieser Job: Make an impact in education while collaborating with diverse teams in a supportive environment.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bring your IT expertise and passion for digital teamwork to this exciting role.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda Der Direktor Studienzentrum Rotenburg · Postfach 11 20 · 36187 Rotenburg a. d. Fulda Geschäftszeichen P – 1406 B – 012025 – I/1 Bearbeiter/in Frau Schönhut Telefon 06623 – 932 103 Fax 06623 – E-Mail: Ihr Zeichen Ihre Nachricht Datum 11. Februar 2025 Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) IT – Entgeltgruppe 9b TV-H zu besetzen. Termin: 14.03.2025 Ăśber Uns Das SZ ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg an der Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen fĂĽr die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz. Hierzu gehören die Hessische Hochschule fĂĽr Finanzen und Rechtspflege mit den Fachbereichen Steuer und Rechtspflege, die Landesfinanzschule Hessen sowie die Ausbildungsstätte fĂĽr den mittleren Justizdienst. Ihr Tätigkeitsfeld Sie werden Teil eines engagierten Teams, das fĂĽr die Betreuung und den Betrieb moderner IT- und Medientechniklösungen verantwortlich ist. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der UnterstĂĽtzung von Lehrenden und Lernenden bei der Anwendung und Verwaltung von E-Learning-Tools sowie digitalen Lerninhalten auf Apple iOS- und Microsoft Windows-Geräten. Zusätzlich ĂĽbernehmen Sie zeitweise Aufgaben im IT-Service-Desk. Im Rahmen von Projekten arbeiten Sie im Team an der Entwicklung neuer, innovativer Lösungen, die auf die Anforderungen der Anwenderinnen und Anwender abgestimmt sind. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsbereichen sowie mit den IT-Teams unseres Ressorts ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Sie Bringen Mit eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker oder zur Fachinformatikerin oder eine vergleichbare Ausbildung im IT- bzw. Medientechnikumfeld, Kenntnisse in der Verwaltung von mobilen Endgeräten, idealerweise von Apple iPads mittels einer MDM-Lösung, Erfahrungen im Troubleshooting und Support fĂĽr iOS-Geräte, Kenntnisse in der Administration und Pflege von Content-Management-Systemen oder vergleichbaren Anwendungen, idealerweise Kenntnisse in der Verwaltung eines Lernmanagementsystems, gute Kenntnisse in der anforderungsgerechten Auswahl und dem Betrieb von Anwendungen, vorzugsweise im Bildungsumfeld, fundierte Erfahrungen im Support von Microsoft Windows basierten Arbeitsplatzlösungen, Erfahrungen im IT-Service-Desk bzw. IT-Anwendersupport, idealerweise unter Einsatz eines Ticketsystems, Interesse am Betrieb und der Weiterentwicklung von Medientechniklösungen (Präsentations- und Konferenztechnik, Audiosysteme). Folgende Eigenschaften Zeichnen Sie Aus hohe Kundenorientierung und gute Kommunikation, Freude an (digitaler) Teamarbeit. genaue und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Ăśberblick und Koordinationsgeschick. Befähigung, sich in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und sich auf die verschiedensten Problemstellungen einzustellen. Was Wir Bieten eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-H, zuzĂĽglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen. eine lukrative Fachkräftezulage. eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten. eine sorgfältige Einarbeitung. eine abwechslungsreiche Tätigkeit. ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld. gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. äuĂźerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten. ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. das LandesTicket Hessen fĂĽr freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen. wichtige Hinweise Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt. Sofern keine ausdrĂĽckliche Einschränkung erfolgt, gehe ich davon aus, dass die Bewerber/ die Bewerberinnen mit der Bekanntgabe von Daten aus ihren Bewerbungsunterlagen bezĂĽglich ihrer Person, ihres beruflichen Werdeganges sowie ihrer Beurteilung an die beteiligten Personalvertretungen und ggf. die Schwerbehindertenvertretung einverstanden sind. Kontakt Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.03.2025 an: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda Personalabteilung z. Hd. Frau Pohl – vertraulich – Josef-Durstewitz-StraĂźe 2 – 6 36199 Rotenburg a. d. Fulda Oder per Mail an: Josef-Durstewitz-Str. 2 – 6 · 36199 Rotenburg a. d. Fulda · Telefon 06623 932-0 · Telefax 06623 932-555 E-Mail: · Internet: Website Bankverbindung (HCC): Landesbank Hessen-ThĂĽringen (Helaba) · IBAN: DE84 5005 0000 0001 0062 20 · BIC: HELADEFFXXX
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT - Entgeltgruppe 9b TV-H - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
Kontaktperson:
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT - Entgeltgruppe 9b TV-H - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen E-Learning-Tools und digitalen Lerninhalten vertraut, die im Bildungsumfeld verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden verstehst und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Erfahrungen im IT-Service-Desk und im Troubleshooting, insbesondere für iOS-Geräte. Bereite Beispiele vor, wie du Probleme gelöst hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die MDM-Lösungen, die zur Verwaltung von Apple iPads eingesetzt werden. Wenn du praktische Kenntnisse oder Erfahrungen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) IT - Entgeltgruppe 9b TV-H - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich sowie relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Apple iPads und Microsoft Windows. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Verwaltung von E-Learning-Tools und Content-Management-Systemen zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Branche und deine Kundenorientierung darlegst. Erkläre, warum du gerne im Bildungsumfeld arbeiten möchtest und wie du das Team unterstützen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe gezielt auf die Anforderungen in der Stellenbeschreibung ein. Verwende spezifische Begriffe und Formulierungen, die im Jobprofil genannt werden, um zu zeigen, dass du die Erwartungen verstehst und erfĂĽllst.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, dein Motivationsschreiben und gegebenenfalls relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda vorbereitest
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Kenntnissen in der Verwaltung von mobilen Endgeräten und Troubleshooting für iOS-Geräte zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da hohe Kundenorientierung und gute Kommunikation gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Überlege dir auch, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrenden und Lernenden kommuniziert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, insbesondere in Projekten, die innovative Lösungen erforderten. Zeige, dass du in der Lage bist, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten und flexibel auf verschiedene Problemstellungen zu reagieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich E-Learning oder wie das Team die Medientechnik weiterentwickelt.