Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d)

Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d)

Fulda Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Umweltmanagement und implementiere nachhaltige Prozesse im Studienzentrum.
  • Arbeitgeber: Das Studienzentrum in Rotenburg a. d. Fulda bildet Fachkräfte für Finanzen und Justiz aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einem dynamischen Team mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Umweltmanagement oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ermutigen insbesondere Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund zur Bewerbung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (m/w/d) mit der Wertigkeit Entgeltgruppe 12 TV-H zu besetzen.

Über uns

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda (SZ) ist eine nichtrechtsfähige Einrichtung des Landes Hessen. Es verwaltet die in Rotenburg a. d. Fulda befindlichen Bildungseinrichtungen für die Geschäftsbereiche des Hessischen Ministeriums der Finanzen und des Hessischen Ministeriums der Justiz.

Ihr Tätigkeitsfeld

  • Sie führen ein Umweltmanagement nach EMAS im SZ ein und sorgen für dessen Aufrechterhaltung bzw. kontinuierliche Verbesserung.
  • Sie verstärken das SZ mit Ihrer Fachexpertise und arbeiten daran, Umweltschutz und Nachhaltigkeit systematisch in die Geschäftsprozesse zu implementieren.
  • Sie bilden die Schnittstelle zwischen dem strategischen Nachhaltigkeitsmanagement für das gesamte Finanzressort im Hessischen Ministerium der Finanzen und dem SZ.
  • Sie führen Recherchen und Analysen durch, erstellen Präsentations- und Kommunikationsunterlagen und übernehmen organisatorische Aufgaben im Bereich Projektmanagement.
  • Sie setzen Maßnahmen zur Sensibilisierung der Beschäftigten und Studierenden für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Studienzentrum um.
  • Sie übernehmen eigenverantwortlich (interne) Nachhaltigkeitskommunikationsaktivitäten, wie z.B. die Überarbeitung des Mitarbeiterportals/Intranets oder Instagram-Channels.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagements, des Umweltingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studienfachs bzw. eine entsprechende Berufsausbildung mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Kenntnisse in Bezug auf Managementsysteme und haben bereits einschlägige Berufserfahrung im Umwelt- oder Energiemanagement erworben.
  • gute Kenntnisse im Bereich EMAS, ISO 14001 und Green Controlling, die Sie idealerweise durch entsprechende Qualifikationen nachweisen können.
  • Sie denken Nachhaltigkeit strategisch und haben bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel.

Folgende Eigenschaften zeichnen Sie aus:

  • Kommunikationsstärke und Organisationstalent sowie hohe Eigeninitiative.
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, eine strukturierte Arbeitsweise, Verhandlungssicherheit, Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Teamfähigkeit und die Befähigung, sich in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.
  • die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und in Gesamtzusammenhängen zu denken.

Was wir bieten:

  • eine umfassende Einarbeitung inklusive Hospitation im strategischen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Hessischen Ministerium der Finanzen.
  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter mit der Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-H zuzüglich betrieblicher Altersversorgung und ggf. Kinderzuschlägen.
  • eine flexible Stufenzuordnung bei Vorliegen einschlägiger Anrechnungszeiten.
  • Jahressonderzahlung.
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein offenes und teamorientiertes Arbeitsumfeld.
  • äußerst flexible Arbeitszeitmodelle inklusive gleitender Arbeitszeit und die Möglichkeit auf mobiles flexibles Arbeiten (Homeoffice).
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.
  • das LandesTicket Hessen für freie Fahrt im Regionalverkehr des Landes Hessen.

Wichtige Hinweise:

Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Kontakt:

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Lara Sieber beim Hessischen Ministerium der Finanzen zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 25. April 2025 an: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda, Personalabteilung, z.Hd. Frau Pohl - vertraulich - Josef-Durstewitz-Straße 2 - 6, 36199 Rotenburg a. d. Fulda.

Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda

Das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachkräfte im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer unbefristeten Anstellung und umfangreichen Einarbeitungsprogrammen fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern legt auch großen Wert auf ein offenes und teamorientiertes Arbeitsklima. Zudem ermöglicht die Lage in Rotenburg a. d. Fulda eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während das Gesundheitsmanagement und das LandesTicket Hessen zusätzliche Vorteile bieten.
S

Kontaktperson:

Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Informiere dich über EMAS und ISO 14001

Da Kenntnisse in EMAS und ISO 14001 für die Stelle wichtig sind, solltest du dich intensiv mit diesen Standards auseinandersetzen. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Wissen zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in Gesprächen anbringen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umweltmanagement und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, diese Geschichten klar und überzeugend zu präsentieren, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit

Sei bereit, deine persönliche Motivation für den Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu teilen. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse daran, positive Veränderungen zu bewirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d)

Kenntnisse in Umweltmanagementsystemen (EMAS, ISO 14001)
Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Recherchen und Analysen
Erstellung von Präsentations- und Kommunikationsunterlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Eigenverantwortung
Verhandlungssicherheit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel
Strategisches Denken in Bezug auf Nachhaltigkeit
Anpassungsfähigkeit an neue Aufgaben und Problemstellungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie deine Erfahrungen mit EMAS und ISO 14001.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kenntnissen in EMAS, ISO 14001 und Green Controlling passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umwelt- und Energiemanagement demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Umweltschutzmaßnahmen implementiert oder Projekte im Bereich Nachhaltigkeit geleitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur Sensibilisierung von Mitarbeitern und Studierenden für Umweltthemen zu unterstreichen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Studienzentrums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Nachhaltigkeits- / Umweltmanagement (m/w/d)
Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz Rotenburg a. d. Fulda
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>