innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung
innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung

innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung

Deggendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Planung und Organisation von Seminaren für berufsbegleitende Hochschulzertifikate.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf - eine innovative Bildungseinrichtung im Bereich Wissenschaft und Weiterbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Moderner Arbeitsplatz, finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Gestalte die akademische Weiterbildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, Service- und Kundenorientierung.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Innerhalb des Seminarmanagements am Zentrum für Akademische Weiterbildung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Aufgabenschwerpunkte

  • Verantwortlich für die operative Durchführung der berufsbegleitenden Programme.
  • Planen, organisieren und koordinieren von Seminaren sowie Durchführung von Kurseinführungen.
  • Ganzheitliche Begleitung der Kurse als kompetente Ansprechperson für Teilnehmende und Dozierende.
  • Prüfungsmanagement: Bereitstellung und Abnahme von Prüfungen.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und Einhaltung der Vorgaben.
  • Unterstützung bei der Evaluation und Qualitätssicherung.
  • Erstellung und Auswertung von Teilnehmerstatistiken.
  • Repräsentation der Hochschule und des Programms bei internen und externen Veranstaltungen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation.
  • Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer Hochschule, der Akademischen Weiterbildung, der Organisation von Veranstaltungen im Hochschulbereich sowie von Studien- und Prüfungsordnungen.
  • Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung sowie Kommunikationsfähigkeit.
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit.
  • Überdurchschnittliches Organisationstalent und versierter Umgang mit modernen IT-Systemen.
  • Freundliches und professionelles Auftreten.

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und ist bei Erfüllung der tariflichen Einstellungsvoraussetzungen nach der Entgeltgruppe E8 TV-L bewertet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Unsere Benefits

  • Moderner Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung.
  • Sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools.
  • Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarte Lohnsteigerungen.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen. Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung Arbeitgeber: Studieren In Pfarrkirchen

Die Technische Hochschule Deggendorf bietet Ihnen als Mitarbeiter / Mitarbeiterin im Seminarmanagement eine hervorragende Arbeitsumgebung in einer dynamischen und zukunftsorientierten Bildungseinrichtung. Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven finanziellen Vorteilen des öffentlichen Dienstes, während Sie die Möglichkeit haben, Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Team weiterzuentwickeln. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, sodass Sie aktiv zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer berufsbegleitenden Programme beitragen können.
S

Kontaktperson:

Studieren In Pfarrkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Seminare, die am Zentrum für Akademische Weiterbildung angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Inhalte und Ziele dieser Programme hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Veranstaltungen oder Projekte geplant und durchgeführt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke aktiv mit Personen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Service- und Kundenorientierung während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei freundlich und professionell in der Kommunikation, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Kenntnisse der Hochschulstrukturen
Veranstaltungsmanagement
Prüfungsmanagement
IT-Affinität
Teamfähigkeit
Flexibilität
Qualitätssicherung
Statistik und Datenanalyse
Serviceorientierung
Professionelles Auftreten
Bereitschaft zu Abend- und Wochenendarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und eventuelle Erfahrungen im Seminarmanagement oder in der akademischen Weiterbildung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Service- und Kundenorientierung ein.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über beruflichen Werdegang und Referenzen) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studieren In Pfarrkirchen vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Technische Hochschule Deggendorf und deren Programme informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Seminarmanagement, in der Organisation von Veranstaltungen und im Umgang mit Teilnehmenden und Dozierenden verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Seminarmanagement oder nach den Erwartungen an die Rolle.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln und auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.

innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung
Studieren In Pfarrkirchen
S
  • innerhalb des Zentrums für Akademische Weiterbildung

    Deggendorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • S

    Studieren In Pfarrkirchen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>