der BesGr.W2, für das Lehrgebiet „Verkehrswegebau“
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 27.10.2024
Einstieg: Wintersemester 2025/2026 oder später
Die Technische Hochschule Deggendorf bietet zum Wintersemester 2025/2026 oder später an der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik eine Professur der BesGr. W2 für das Lehrgebiet „Verkehrswegebau“. Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber vertreten Sie dieses Lehrgebiet umfassend in Lehre und angewandter Forschung.
Aufgabenschwerpunkte
Ihr Schwerpunkt liegt zukünftig in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Verkehrswegebau und Verkehrsplanung. Die Bereitschaft zur Übernahme von zusätzlichen (Lehr-)Aufgaben in Grundlagenfächern des Bauingenieurwesens in der Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik wird vorausgesetzt.
Sie tragen die wissenschaftliche Verantwortung für das oben genannte Fach- und Forschungsgebiet und übernehmen Lehre, studentische Betreuung sowie die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten insbesondere im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen.
Zudem sind Sie verantwortlich für die Durchführung von einschlägigen Praktika.
Eine Aufrechterhaltung des Praxisbezuges ist ebenso wie die Einwerbung von Drittmitteln anhand existierender oder neuer Forschungsprojekte ausdrücklich erwünscht.
Neben Lehre und Forschung rundet die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Tätigkeitsfeld ab.
Allgemeine Anforderungen
• abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen
• besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
• pädagogische Eignung
• besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an.
unsere benefits
Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr…
Vorteile und Zuschüsse
Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button „Jetzt bewerben“ gelangen.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Studieren In Pfarrkirchen HR Team