Professor / Professorin oder Nachwuchsprofessor / Nachwuchsprofessorin (m/w/d)
der BesGr. W2 / W1, für das Lehrgebiet „Kreative Technologien und Spieleentwicklung“
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 17.12.2024
Einstieg: ab Sommersemester 2025 oder später
Digitale Spiele werden nicht nur zur Unterhaltung genutzt, sondern finden auch im Training, der Lehre und weiteren Kontexten wie der Psychotherapie Anwendung. Die Technische Hochschule Deggendorf hat bereits ein starkes Profil im Bereich Gründungsförderung und sucht Kandidaten mit Interesse an einer Professur (W1/W2). Eine Professur an unserer Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, junge Studierende auszubilden und innovative Forschung zu gestalten.
Aufgabenschwerpunkte
Ihre Lehr- und Forschungsgebiete umfassen den gesamten Bereich der technischen Spieleentwicklung. Sie bieten Lehrveranstaltungen in den Bereichen Game Engines, Computergrafik, Software-Entwicklung sowie fachbezogenes Projektmanagement an. In Ihren Forschungsschwerpunkten konzipieren Sie aktuelle Themen als Abschlussarbeiten für Studierende und nutzen Ihr Netzwerk in der Computerspieleindustrie. Zudem sind die Weiterentwicklung unseres Campus und die Kooperation mit verwandten Studiengängen Teil Ihrer Aufgaben.
Wir suchen eine kreative und engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss im Bereich der Informatik oder verwandten Fächern, die fundierte Erfahrung in der Computerspieleentwicklung hat. Idealerweise bringen Sie einen interdisziplinären Hintergrund und mehrjährige Berufserfahrung in der Computerspielbranche mit.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung unseres Campus können Teile der Kurse in englischer Sprache abgehalten werden. Daher sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Auslandserfahrung ist von Vorteil.
Allgemeine Anforderungen
W2-Professur:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, üblicherweise durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
- pädagogische Eignung
- mindestens fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs
W1-Nachwuchsprofessur:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- pädagogische Eignung
- Für den Praxis-Track: besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen, wobei nicht mehr als vier Jahre zwischen der Promotion und der Ausschreibungsfrist vergangen sein dürfen.
- Für den Promotions-Track: mindestens fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Die Berufung auf eine W2-Professur erfolgt bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen, andernfalls kann eine maximal sechs Jahre befristete W1-Nachwuchsprofessur angeboten werden.
Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren (W2) 18 Lehrveranstaltungsstunden und für Nachwuchsprofessoren (W1) 6 bis 9 Lehrveranstaltungsstunden.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Hochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an.
Unsere Benefits
Moderner Arbeitsplatz
Ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung mit einer sehr guten IT-Infrastruktur und modernen Tools.
Vorteile und Zuschüsse
Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge.
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Kontakt und Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Professur an der Technischen Hochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Studieren In Pfarrkirchen HR Team