Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Bestands- und Neubau für Studierende.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen über 64.000 Studierende an den Aachener Hochschulen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte Chancengleichheit in der Bildung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Projektmanagementfähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wachsenden Teams mit einer klaren Mission.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Mensen, Wohnen, BAföG, Kitas: Als Partner der vier Aachener Hochschulen begleiten wir im Auftrag des Landes NRW über 64.000 junge Menschen auf ihrem Weg durchs Studium. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit in der Bildung zu schaffen - das ist auch die Motivation unserer rund 500 Beschäftigten, die in unterschiedlichsten Berufen für das Studierendenwerk tätig sind. Wir wachsen mit dem Campus.
Projektleiter (m/w/d) Bestands- Und Neubauprojekte Arbeitgeber: Studierendenwerk Aachen AöR
Kontaktperson:
Studierendenwerk Aachen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter (m/w/d) Bestands- Und Neubauprojekte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Hochschul- oder Projektmanagementbranche tätig sind. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Bestands- und Neubauprojekte. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Studierendenwerk beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Chancengleichheit in der Bildung. Teile deine Ideen, wie du zur Mission des Studierendenwerks beitragen kannst, und bringe deine Leidenschaft für die Unterstützung von Studierenden zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter (m/w/d) Bestands- Und Neubauprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk und seine Projekte. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Projektleiter für Bestands- und Neubauprojekte.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektleiter wichtig sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Bildung und Chancengleichheit ein und wie du zur Mission des Studierendenwerks beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Aachen AöR vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Studierendenwerks, insbesondere über deren Engagement für Chancengleichheit in der Bildung. Zeige im Interview, dass du diese Mission teilst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Projektleiter unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Abteilungen funktioniert. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Sei offen für Feedback
Im Interview kann es sein, dass dir Rückmeldungen zu deinen Antworten gegeben werden. Nimm dies positiv auf und zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.