Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Gastronomie-Abteilung bei Organisation und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Aachen unterstützt über 64.000 Studierende auf ihrem Bildungsweg.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und günstige Mahlzeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel in der studentischen Gastronomie mit und profitiere von flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Büromanagement und Erfahrung in ähnlicher Position erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag ab 01.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Studierendenwerk Aachen: Damit studieren gelingt!
Mensen, Wohnen, BAföG, Kitas: Als Partner der vier Aachener Hochschulen begleiten wir im Auftrag des Landes NRW über 64.000 junge Menschen auf ihrem Weg durchs Studium. Unser Ziel ist es, Chancengleichheit in der Bildung zu schaffen – das ist auch die Motivation unserer rund 500 Beschäftigten, die in unterschiedlichsten Berufen für das Studierendenwerk tätig sind.
Wir wachsen mit dem Campus!
Mit der Entstehung moderner Hochschulzentren wächst der Bedarf an neuen Lösungsansätzen. Der Ausbau von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Förderung flacher Hierarchien und schneller Entscheidungswege gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben bei der Neuentwicklung künftiger studentischer Lebensräume. Begeisterungsfähigen und engagierten Fachkräften bieten wir gerne die Möglichkeit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten!
Für unsere Abteilung Gastronomie suchen wir zum 01.02.2025 eine
(unbefristet in Vollzeit)
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Abteilungsleitung Gastronomie sowie der Betriebsleitungen (m/w/d)
- Bearbeitung der Ein- und Ausgangspost
- Schnittstellenmanagement zu externen Unternehmen und den Abteilungen des Studierendenwerks
- Erstellen von Unterlagen und Auswertungen
- Terminkoordination und -organisation
- Organisation von Dienstreisen, Seminaren und Veranstaltungen
- Protokollführung bei Sitzungen und Veranstaltungen
- Aktenverwaltung und Datenbankpflege
- Rechnungsbearbeitung
Ihr Profil
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position wünschenswert
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
- Grundkenntnisse in Qualitätsmanagement und -sicherung
- Kenntnisse in der Personal- und Lebensmittelhygiene
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Hohe Sozialkompetenz und souveränes Auftreten
- Sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit
Unser Angebot
- Arbeitsplatz- und tarifliche Sicherheit als Beschäftigte (m/w/d) des öffentlichen Diensts
- Entgelt und Sozialleistungen nach dem TVöD-VKA
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientierte Vergütung
- 30 Tage Jahresurlaub (zzgl. arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester)
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (RZVK)
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmöglichkeiten (Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden möglich)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Günstige Mahlzeiten in unseren Mensen und Cafeterien
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
#J-18808-Ljbffr
Teamassistenz (m/w/d) Gastronomie Arbeitgeber: Studierendenwerk Aachen Karriere

Kontaktperson:
Studierendenwerk Aachen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz (m/w/d) Gastronomie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Studierendenwerk Aachen und deren Gastronomieabteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Ziele des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Teamassistenz zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Termine koordiniert, Veranstaltungen organisiert oder Projekte gemanagt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, da dies wichtige Themen für das Studierendenwerk sind. Bereite Ideen vor, wie du diese Aspekte in die Gastronomieabteilung einbringen könntest, um den Wandel aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz (m/w/d) Gastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Aachen und dessen Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Gastronomieabteilung und deren Ziele zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Teamassistenz in der Gastronomie wichtig sind. Achte darauf, deine Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Gastronomieabteilung beitragen kannst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Organisationsfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Aachen Karriere vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz in der Gastronomie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da hohe Sozialkompetenz gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein souveränes Auftreten unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse in EDV betonen
Stelle sicher, dass du deine sehr guten EDV-Kenntnisse hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Programme oder Tools zu nennen, mit denen du bereits gearbeitet hast, und wie diese dir in der neuen Position helfen können.
✨Fragen zur Organisation und Koordination
Bereite Fragen vor, die deine Interesse an der Organisation und Koordination von Veranstaltungen zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und zur Unterstützung der Abteilungsleitung verdeutlichen.