Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Projekte im Bereich Rechnungswesen und SAP Datawarehouse.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Transformationsbank, die nachhaltige Investitionen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein kreatives Umfeld mit Raum für deine Ideen und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Studienabschluss oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Datawarehouse-Systemen.
- Andere Informationen: Genieße frisches Essen in unserer Kantine und profitiere von einem individuellen Mentoring-Programm.
Gestalte die Zukunft der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Ihre Vielfalt wird dich begeistern: sie ist Lebensmittelproduzentin, liefert erneuerbare Energie und kümmert sich um den Erhalt natürlicher Ressourcen. Dynamischer Wandel ist dafür unverzichtbar. Dafür brauchen wir Menschen mit Visionen und Mut. Freue dich auf die Arbeit in einer Transformationsbank, in der du nachhaltige Investitionen und innovative Projekte voranbringen kannst. Wir fördern mit staatlichem Auftrag die "grüne Branche" in Deutschland – werde ein wertvoller Teil unseres Teams!
So wächst dein Erfolg: Aktuell erfährt die IT-Landschaft unserer Bank eine Neuausrichtung durch die Einführung von Standardanwendungen, z. B. aus dem SAP-Banking. In unserer Abteilung Anwendungsentwicklung findest Du ein kollegiales Umfeld vor, in dem sich die Kolleg:innen gegenseitig ergänzen und Freude daran haben, die Bank IT-seitig zukunftsorientiert aufzustellen. Als Gestalter:in, Umsetzer:in und Ideengeber:in bist Du genau richtig bei uns:
- Du bist aktiv an der Weiterentwicklung des SAP Datawarehouse (FRDP: Financial Risk Data Platform, später FSDM/FSDP-Systems) beteiligt.
- Du analysierst, konzipierst und setzt Anforderungen an das DWH in Bezug auf die Modellierung und die Datenversorgung von Abnehmersystemen um.
- Du beurteilst die Lösungsvorschläge externer Berater und sorgst dafür, dass diese wie besprochen umgesetzt werden.
So wächst unsere Begeisterung: Du passt bestens zu uns, wenn Du über gute Erfahrungen in der Konzeption und Einführung von Datawarehouse-Systemen verfügst, idealerweise in SAP FRDP oder FSDM/FSDP im Banken- oder Versicherungsumfeld. Deine berufliche Basis bilden ein abgeschlossenes Studium mit einem technischen Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Berufserfahrung, gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe. Persönlich überzeugst Du durch Kreativität bei der Entwicklung von Lösungsvorschlägen, ein verbindliches Auftreten und Weitblick. Du hast ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, stellst komplexe Sachverhalte adressatengerecht dar und verstehst es, Deine Gesprächspartner:innen zu überzeugen. Gute Teamfähigkeiten runden Dein Profil ab.
So fördern wir dein Jobklima: Dich erwarten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit Raum zum Gestalten in einem Umfeld auf Innovationskurs. Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten ermöglichen dir Beruf & Privatleben zu vereinen. Freu dich auf 30 Tage Jahresurlaub – Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei. Erhalte ein attraktives Vergütungspaket mit zahlreichen Benefits z. B. Fitnessstudio-/Brillenzuschuss. Dabei richten wir uns nach dem Tarifvertrag der öffentlichen Banken. Wir fördern nachhaltige Mobilität durch Übernahme des Deutschlandtickets (49 EUR brutto). Außerdem bieten wir dir überdachte und gesicherte Stellplätze für dein Fahrrad. Mentoring und Weiterbildung – ganz nach deinem individuellen Bedarf. Vertraue auf betriebliche Altersvorsorge als Wurzel für morgen. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher bieten wir vielfältige Betriebssportgruppen, eine Kooperation mit einem Dienstleister für Lebenslagenberatung sowie einem Betreuungsangebot für Kinder und Angehörige. Es erwartet dich täglich frisch gekochtes Essen in unserer eigenen Kantine, übrigens eine der besten in FFM. Damit dein Onboarding optimal gelingt, wirst du in deinen ersten Monaten durch einen Paten oder eine Patin begleitet.
Jetzt den Wandel in die Hand nehmen und den Job ernten.
Deine Ansprechpartnerin: Sophia Heitzenröther
Landwirtschaftliche Rentenbank
Abteilung People Management | Postfach 10 14 45 | 60014 Frankfurt am Main
Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Rechnungswesen Arbeitgeber: Studierendenwerk Aachen

Kontaktperson:
Studierendenwerk Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Rechnungswesen und Data Warehousing. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die sich auf SAP FRDP oder FSDM/FSDP beziehen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs dein Wissen und deine Fähigkeiten demonstrierst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. In einem kollegialen Umfeld wie bei uns ist es wichtig, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Landwirtschaftliche Rentenbank und ihre Rolle in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent*in im Bereich Rechnungswesen wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Datawarehouse-Systemen und SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des SAP Datawarehouse beitragen können. Zeige deine Kreativität und Teamfähigkeit auf.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Aachen vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie über die Rolle der Bank in diesem Sektor. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit nachhaltigen Investitionen verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der DWH-Modellierung und Datenanalyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, deine Gesprächspartner zu überzeugen und deine Ideen klar zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich SAP oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.