Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und manage die Bilanzbuchhaltung für unsere Studierenden.
- Arbeitgeber: Modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag für über 35.000 Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, soziale Verantwortung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft von Studierenden und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Bilanzbuchhaltung und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Studierenden zu haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag für die rund 35.000 Studierenden der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschulen in Kempten und Neu-Ulm. Das Studierendenwerk Augsburg baut und betreibt Wohnanlagen, verpflegt in gastronomischen Einrichtungen wie Mensen und Cafeterien die Studierenden.
Bilanzbuchhalter (m/w/d) als Teamleitung in Vollzeit Arbeitgeber: Studierendenwerk Augsburg

Kontaktperson:
Studierendenwerk Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d) als Teamleitung in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Bilanzbuchhaltern oder Führungskräften in der Branche zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Studierendenwerks Augsburg. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Teamleitung im Bereich Bilanzbuchhaltung anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Karriere.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten bereits im Bewerbungsprozess. Wenn du die Möglichkeit hast, erwähne in Gesprächen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d) als Teamleitung in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Augsburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bilanzbuchhalters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleitung im Bereich Bilanzbuchhaltung hervorhebt. Achte darauf, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Studierendenwerks beitragen können. Betone deine Leidenschaft für soziale Dienstleistungen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Bilanzbuchhalter wird man oft mit Fragen zu Buchhaltungsstandards und -verfahren konfrontiert. Stelle sicher, dass du die gängigen Vorschriften und Methoden gut kennst und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Teamleitung beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Bereich Teamführung und -motivation unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über das Studierendenwerk Augsburg und dessen soziale Verantwortung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu vertreten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.