Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite BAföG-Anträge und berate Studierende zu Studienfinanzierung.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Augsburg unterstützt 35.000 Studierende mit Dienstleistungen und Wohnmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Studierende in ihrer finanziellen Planung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktiver Standort mit guter Verkehrsanbindung und vielen Team-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Augsburg Sachbearbeitung (m/w/d) im Amt für Ausbildungsförderung (BAföG) in Vollzeit.
Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag für die rund 35.000 Studierenden der Universität Augsburg, der Technischen Hochschule Augsburg und der Hochschulen in Kempten und Neu-Ulm. Bei einer Bilanzsumme von rund 80 Millionen Euro und rund 200 Beschäftigten verpflegen wir nicht nur abwechslungsreich und kostengünstig die Studierenden und Hochschulbeschäftigten in den fünf Mensen und sieben Cafeterien sowie fünf CafeBars, sondern bieten in sieben Wohnanlagen mit insgesamt 1.755 Appartements den Studierenden auch ein preisgünstiges Dach über dem Kopf. Im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) unterstützen wir die Studierenden bei der finanziellen Sicherung des Studiums.
Das erwartet Sie bei uns:
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Anträge auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) von der Antragsannahme bis zur Bescheiderteilung.
- Sie beraten unsere Studierenden individuell und umfassend zu den Möglichkeiten der Studienfinanzierung nach dem BAföG.
- Eventuelle Rückforderungen bearbeiten Sie selbstständig.
Ein Background der überzeugt:
- Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit einschlägigen Kenntnissen im Verwaltungs-/Sozial-/Steuerrecht.
- Sie können gesetzliche Bestimmungen sicher anwenden.
- Der Umgang mit jungen Menschen bereitet Ihnen Freude.
- Sowohl mündlich als auch schriftlich können Sie sich gut ausdrücken.
- Sie können sowohl im Team als auch eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten.
- Auch in Situationen mit hohem Arbeitsanfall erweisen Sie sich als belastbar.
- Durch Ihr persönliches Engagement unterstützen Sie das Studierendenwerk Augsburg bei der Erfüllung seines sozialen Auftrags.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein Umfeld, das begeistert: Offenheit und Teamgeist.
- Verantwortung: Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet.
- Unbefristete Vollzeitstelle: 40 Wochenstunden.
- Transparente Vergütung: Tarifliche Bezahlung nach TV-L (EG 9a) inkl. Jahressonderzahlung und vermögenswirksamer Leistungen.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildung: Fachliche Weiterentwicklung mit zielorientierten Angeboten.
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeit, Homeoffice teilweise möglich.
- Work-Life-Balance: Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben etwa durch flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub zuzüglich 24.12. und 31.12., und der Möglichkeit der Kinderbetreuung in den Schulferien.
- Hier ist immer etwas los: Gemeinsame Aktivitäten und Team-Events, Sommerfest, Weihnachtsfeier.
- An morgen denken: Eine betriebliche Altersvorsorge.
- Erreichbarkeit: Attraktiver Standort mit guter Verkehrsanbindung.
- Feelgood & Health: Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheits-/Ernährungskurse und Bewegungs-/Entspannungsangebote), vergünstigte Verpflegung für Beschäftigte in unseren Mensen und Cafeterien, Fahrradleasing über JobRad.
- Corporate Benefits: Beschäftigtenrabatte bei über 500 Partnern.
Bewerbung an die Personalstelle - Studierendenwerk Augsburg.
Chancengleichheit ist uns wichtig, deshalb freuen wir uns über alle qualifizierten Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeitung (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Augsburg

Kontaktperson:
Studierendenwerk Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sachbearbeitung im BAföG. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Bestimmungen gut kennst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du mit Studierenden arbeitest, ist es wichtig, dass du klar und verständlich erklären kannst, wie das BAföG funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die soziale Verantwortung des Studierendenwerks. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast oder wie du dich in sozialen Projekten engagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und am Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der Sachbearbeitung auftreten können, und wie das Team zusammenarbeitet, um diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungs-, Sozial- oder Steuerrecht sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Sachbearbeitung im BAföG interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Engagement zum sozialen Auftrag des Studierendenwerks passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und die damit verbundenen Leistungen. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Bestimmungen sicher anwenden kannst und bereit bist, Anträge eigenverantwortlich zu bearbeiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung von Studierenden ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine Fähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich klar und verständlich zu kommunizieren, unter Beweis stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen kommuniziert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Studierendenwerk legt Wert auf Offenheit und Teamgeist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur aktiven Zusammenarbeit beigetragen hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
In der Sachbearbeitung kann es zu hohem Arbeitsanfall kommen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um auch in solchen Momenten belastbar zu bleiben.