Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildung und fördere Kinder in der Kita an der HWR.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Kita auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein gut ausgestattetes Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielseitigen Teams und unterstütze Inklusion und Teilhabe.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für die Förderung von Kindern und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, Brücken zu bauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Gestalte Bildung mit uns – in der Kita an der HWR!
Mitten auf dem Campus der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin betreuen wir bis zu 45 Kinder. Als Facherzieher*in für Teilhabe und Inklusion baust du Brücken zwischen Kita, Familien und externen Einrichtungen. Freu dich auf ein vielseitiges Team, gut ausgestattete Räume und flexible Arbeitszeiten.
Du willst Kinder auf ihrem Bildungsweg begleiten und fördern? Dann komm zu uns!
ZIPC1_DE
Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet Arbeitgeber: studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R.
Kontaktperson:
studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der Inklusion und Teilhabe. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Inklusion und Teilhabe demonstrieren. Geschichten über erfolgreiche Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Position hast. Lass deine Motivation durchscheinen, wenn du über deine Visionen für die Kita sprichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facherzieher*in (d/w/m) für Teilhabe und Inklusion Kita an der HWR - unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Recherchiere die Kita an der HWR und ihre Philosophie zur Teilhabe und Inklusion. Verstehe, wie sie Bildung gestalten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Teilhabe und Inklusion.
Individualisiere dein Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für die Stelle als Facherzieher*in interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung von Teilhabe und Inklusion beitragen können.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alles gut lesbar ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei studierendenWERK BERLIN A.d.ö.R. vorbereitest
✨Sei bereit, deine Leidenschaft für Inklusion zu zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Teilhabe und Inklusion verdeutlichen. Zeige, wie du Brücken zwischen Kindern, Familien und externen Einrichtungen gebaut hast.
✨Informiere dich über die Kita und ihre Philosophie
Mach dich mit der Kita an der HWR vertraut. Verstehe ihre Werte und Ansätze zur Bildung, damit du im Interview gezielt darauf eingehen kannst, wie du in das Team passt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem vielseitigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.