Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere unseren Mensabetrieb mit einem Team von 50 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bonn unterstützt Studierende in Gastronomie, Wohnen und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, ein Jobticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gastronomie und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung und Erfahrung in der Gemeinschaftsgastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und offene Kommunikationskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Bonn ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Unsere Arbeit liegt in den Bereichen Gastronomie, studentisches Wohnen, Finanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.
Aufgaben
- Leitung und Organisation eines Mensabetriebes einschließlich aller angeschlossenen gastronomischen Einrichtungen
- Mitarbeiterführung und Personalplanung für einen Stab von rund 50 Beschäftigten
- Organisation und Optimierung der Betriebsabläufe
- Umgang mit modernster Küchentechnik und Energiecontrolling
- Leiten der Prozesse unter Maßgabe kaufmännischer Grundsätze
- Führen der Warenwirtschaft (tl1) vor Ort sowie deren Kontrolle
- Durchführung von Inventuren
- Erstellung und Kontrolle der Wirtschaftspläne
- Qualitäts- und Hygienemanagement (HACCP)
- Planung und Durchführung gastorientierter Aktionen
- Weiterentwicklung des gastronomischen Angebotes unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und sich ändernden Konsumverhaltens
Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Koch / Köchin (m / w / d) und Weiterbildung zum Küchenmeister / Küchenmeisterin (m / w / d) bzw. Verpflegungsbetriebswirt / Verpflegungsbetriebswirtin (m / w / d) oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung in hervorgehobener Position im Großküchenbereich
- Nachweisbare umfängliche Erfahrung sowie Fach- und Führungskompetenz in der Gemeinschaftsgastronomie
- Gute Kenntnisse im Umgang mit EDV und Warenwirtschaftssystem, idealerweise mit tl1 (Telos)
- Unternehmerisches Denken und budgetorientiertes Arbeiten
- Gastorientiertes Handeln sowie Durchsetzungsvermögen und Motivationsfähigkeit
- Teamorientierte Mitarbeiterführung
Wir bieten
- Leistungsgerechte Vergütung nach EG 10 TVöD VKA; 30 Urlaubstage / Jahr
- Alternatives Entgeltanreiz-System
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche Altersversorgung
- Fort- und Weiterbildungen
- Offene Kommunikationskultur, regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe, Teamgeist und Hilfsbereitschaft
- Kostengünstiges Deutschlandticket als Jobticket
- Ein interessantes hochschulnahes Arbeitsfeld
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
Betriebsleiter : in (m / w / d), Vollzeit Arbeitgeber: Studierendenwerk Bonn
Kontaktperson:
Studierendenwerk Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleiter : in (m / w / d), Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gemeinschaftsgastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du über nachhaltige Praktiken und moderne Küchentechniken Bescheid weißt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Durchsetzungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Studierendenwerk Bonn. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des gastronomischen Angebots beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter : in (m / w / d), Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Betriebsleiter:in. Erkläre, warum du dich für das Studierendenwerk Bonn interessierst und was dich an der Gastronomie im Hochschulbereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gemeinschaftsgastronomie sowie deine Führungskompetenzen. Nenne konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Teams geleitet und Betriebsabläufe optimiert hast.
Zeige deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit moderner Küchentechnik und Warenwirtschaftssystemen, insbesondere tl1 (Telos), deutlich machst. Dies kann durch spezifische Projekte oder Erfolge in deinen vorherigen Positionen geschehen.
Achte auf Qualität und Professionalität: Deine Bewerbung sollte fehlerfrei und professionell gestaltet sein. Achte auf eine klare Struktur, korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Ein gut gestalteter Lebenslauf und ein ansprechendes Anschreiben hinterlassen einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben und Qualifikationen, die für die Position des Betriebsleiters erforderlich sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Rolle Mitarbeiterführung und Personalplanung umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit
Das Studierendenwerk Bonn legt Wert auf nachhaltige Gastronomie. Bereite dich darauf vor, Ideen zu präsentieren, wie du das gastronomische Angebot weiterentwickeln würdest, um den aktuellen Konsumverhalten gerecht zu werden und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Studierendenwerk Bonn in der Gastronomie sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.