Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bistro mit Service und Gastronomieaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bonn fördert ein erfolgreiches Studium durch vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Gastronomie hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist ist wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die neben dem Studium arbeiten möchten.
Das Studierendenwerk Bonn ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen fr ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Unsere Arbeit liegt in den Bereichen Gastronomie, studentisches Wohnen, Finanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.
Fr unser venusberg bistro suchen wir zum nchstmglichen Zeitpunkt
. klicken sie bewerben, fr die volle Stellenbeschreibung
Kchenservicekrfte (m/w/d) (Bonn) Arbeitgeber: Studierendenwerk Bonn
Kontaktperson:
Studierendenwerk Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kchenservicekrfte (m/w/d) (Bonn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Studierendenwerk Bonn und seine Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Gastronomiebereich vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Kundenservice oder in der Gastronomie hervorheben kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem Bistro ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die möglicherweise bereits im Studierendenwerk Bonn arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kchenservicekrfte (m/w/d) (Bonn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Bonn informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Küchenservicekraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Bistro wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Studierendenwerk Bonn und dessen Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Küchenservice unter Beweis gestellt hast. Das können Herausforderungen sein, die du gemeistert hast, oder besondere Leistungen, die du erbracht hast.
✨Zeige Teamgeist
Da der Küchenservice oft im Team arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.