Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Geschäftsführung mit allgemeinen Sekretariatsaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Bonn fördert ein erfolgreiches Studium durch vielfältige Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Studierenden macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorisches Talent und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Bonn ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit dem Auftrag, die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium zu schaffen. Unsere Arbeit liegt in den Bereichen Gastronomie, studentisches Wohnen, Finanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.
Aufgaben:
- Wahrnehmung sämtlicher allgemeiner Sekretariatsaufgaben.
Sekretär/sekretärin (m/w/d) Für Die Geschäftsführung Arbeitgeber: Studierendenwerk Bonn
Kontaktperson:
Studierendenwerk Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretär/sekretärin (m/w/d) Für Die Geschäftsführung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des Studierendenwerks Bonn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Als Sekretär/in wirst du viele Aufgaben gleichzeitig managen müssen, also sei bereit, deine Erfahrungen in der Zeitplanung und Priorisierung zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks Bonn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Als Sekretär/in ist es wichtig, klar und professionell zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär/sekretärin (m/w/d) Für Die Geschäftsführung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sekretär/Sekretärin und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Zeige, dass du die Werte des Studierendenwerks Bonn teilst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Sekretariatsbereich und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Bonn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Sekretariatsaufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Recherchiere das Studierendenwerk Bonn und seine Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Als Sekretär/in ist es wichtig, gute Kommunikationsfähigkeiten zu haben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es schriftlich oder mündlich.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.