Auf einen Blick
- Aufgaben: Instandhaltung und Sanierung von Wohnanlagen, CO2-Reduzierung und Gebäude-Monitoring.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Düsseldorf unterstützt über 60.000 Studierende in Düsseldorf und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexibles Arbeitszeitmodell, betriebliche Altersversorgung und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Wohnräume für Studierende und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, idealerweise mit Erfahrung in Wohnanlagen und Nachhaltigkeit.
- Andere Informationen: Freistellung an Heiligabend und Silvester.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Düsseldorf ist für die wirtschaftliche, gesundheitliche, kulturelle und soziale Förderung von über 60.000 Studierenden an den vier staatlichen Düsseldorfer Hochschulen zuständig und bietet eine Vielzahl von Leistungen, die den Studierenden das Leben leichter machen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Abteilung Studentisches Wohnen am Standort Düsseldorf eine/n Bauingenieur/in (m/w/d) für den Bereich Bauwesen und Liegenschaften in Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
- Instandhaltung und Sanierung von studentischen Wohnanlagen im Team
- Umsetzung von Maßnahmen zur CO2-Reduzierung
- Betreuung des Gebäude-Monitorings
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (Bauingenieurwesen)
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit Wohnanlagen, im technischen FM, mit Sanierung und Modernisierung und im Bereich Klimaneutralität und Nachhaltigkeit
- Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- PKW-Führerschein
Wir bieten:
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Ein flexibles Arbeitszeitmodell
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA)
- Eine betriebliche Altersversorgung in der RZVK und eine tariflich festgelegte Jahressonderzahlung
- Entgeltumwandlung möglich gem. Tarifvertrag (insbesondere Fahrradleasing)
- DeutschlandTicketJob
- Freistellung gem. § 6 Abs. 3 TVöD/VKA am 24.12. (Heiligabend) und 31.12. (Silvester)
Bauingenieur (m/w/d) Bauwesen und Liegenschaften Arbeitgeber: Studierendenwerk Düsseldorf
Kontaktperson:
Studierendenwerk Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (m/w/d) Bauwesen und Liegenschaften
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Bauingenieuren und Fachleuten im Bereich Bauwesen und Liegenschaften zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie CO2-Reduzierung und nachhaltigem Bauen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen, insbesondere in Bezug auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Sanierung von Wohnanlagen demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in diesen Beispielen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über das Studierendenwerk Düsseldorf informierst. Verstehe ihre Mission und Werte, damit du in Gesprächen klar machen kannst, warum du gut ins Team passt und wie du zur Verbesserung des studentischen Wohnens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (m/w/d) Bauwesen und Liegenschaften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Düsseldorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Bauingenieur/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position im Bauwesen und Liegenschaften wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Instandhaltung und Sanierung von Wohnanlagen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und deine Erfahrungen im technischen Facility Management darlegst. Zeige auf, wie du zur CO2-Reduzierung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Hochschulbildung und Berufserfahrung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Bauingenieur wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse im Bauwesen verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends in der Sanierung und Modernisierung von Wohnanlagen sowie über CO2-Reduzierungsmaßnahmen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle auch Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte organisiert und erfolgreich umgesetzt hast. Dies kann besonders wichtig sein, um deine Eignung für die Betreuung des Gebäude-Monitorings zu demonstrieren.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Studierendenwerks Düsseldorf. Frage nach deren Ansätzen zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität, um zu zeigen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an den Werten des Unternehmens.