Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Förderungsanträge und wende gesetzliche Bestimmungen an.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Institution, die sich für die Studienfinanzierung engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Stunden, gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Engagement und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Standort Düsseldorf, flexible Arbeitszeiten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Abteilung Studienfinanzierung / Amt für Ausbildungsförderung am Standort Düsseldorf: Sachbearbeiter/innen Studienfinanzierung/BAföG (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit.
Aufgaben:
- Unterschriftsreife Bearbeitung von Förderungsanträgen (BAföG) unter Anwendung gesetzlicher Bestimmungen.
Kontaktperson:
Studierendenwerk Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/innen Studienfinanzierung/bafög (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen im Bereich BAföG. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Studienfinanzierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für uns bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Arbeit bei StudySmarter. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen in der Abteilung, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/innen Studienfinanzierung/bafög (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter/in Studienfinanzierung/BAföG wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Bearbeitung von Förderungsanträgen und die Anwendung gesetzlicher Bestimmungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Düsseldorf vorbereitest
✨Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zum BAföG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Regelungen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Anträge bearbeitet hast oder mit ähnlichen Aufgaben umgegangen bist. Dies hilft, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir im Voraus einige Fragen zur Position und zur Abteilung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise des Unternehmens zu erfahren.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein freundliches Auftreten können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck bei den Interviewern.