Küchenhilfe (m/w/d)

Küchenhilfe (m/w/d)

Schwenningen Aushilfe Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Mensa mit Essensvorbereitung und Kundenservice.
  • Arbeitgeber: Die Hochschul-Service-gGmbH betreut Studierende in Freiburg und bietet vielfältige Dienstleistungen an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team und die Möglichkeit, in einer tollen Umgebung zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und trage zur Verpflegung von 45.000 Studierenden bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Zuverlässigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die neben dem Studium etwas dazuverdienen möchten.

Wir sind Die Hochschul-Service-gGmbH, ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg. Unsere Aufgabenstellung ist die Betreuung der Studierenden in der Hochschulregion Freiburg. Das wirtschaftlich bedeutende Geschäftsfeld ist dabei der Bereich der Gastronomiebetriebe.

Wir suchen Sie für unsere Mensa am Standort in Villingen-Schwenningen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Freiburg gehört zu den beliebtesten Studienorten Deutschlands. Die "Green City" im Schwarzwald ist überschaubar, freundlich und mitten im Herzen Europas gelegen. Rund 45.000 Studierende sind an den Hochschulen der Region immatrikuliert, fast 6.000 davon kommen aus dem Ausland.

Für sie bietet das Studierendenwerk Freiburg mit rund 400 Mitarbeitenden "Service rund ums Studium": Als Betreiber der Mensen und Cafeterien, als Vermieter der Studierendenwohnheime, als Träger von Kitas für Kinder von Studierenden, als Anlaufstelle zu allen Fragen rund um BAföG und andere Studienfinanzierungsformen. Beratungsangebote, Jobvermittlung, Veranstaltungen und Unterstützung für Internationale Studierende gehören ebenfalls zum Serviceangebot des Studierendenwerks.

Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Hochschul-Service-gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in der Mensa in Villingen-Schwenningen nicht nur ein freundliches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines dynamischen Teams. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Vergütung und der Möglichkeit, aktiv zur Förderung der Studierenden in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands beizutragen. Zudem legen wir großen Wert auf eine nachhaltige und inklusive Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und fördert.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gastronomiebetriebe in der Region Freiburg, insbesondere über die Mensa, in der du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und das Angebot des Studierendenwerks verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Mitarbeitenden oder Studierenden, die bereits in der Mensa arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Kundenservice beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der Küche zu arbeiten. Das kann von der Zubereitung von Speisen bis hin zur Reinigung reichen. Arbeitgeber schätzen vielseitige Mitarbeitende, die bereit sind, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)

Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Sauberkeit und Hygiene
Grundkenntnisse in der Lebensmittelzubereitung
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Eigenverantwortung
Multitasking-Fähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschul-Service-gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschul-Service-gGmbH und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie die Studierenden unterstützen und welche Rolle die Gastronomiebetriebe dabei spielen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Küchenhilfe zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Service hervor und achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deine Motivation, in einem studentischen Umfeld zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Hochschul-Service-gGmbH

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Hochschul-Service-gGmbH sowie deren Rolle in der Gastronomie für Studierende. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Position als Küchenhilfe handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du in der Küche gearbeitet hast oder Teamarbeit geleistet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung, die Erwartungen an die Küchenhilfe und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>