Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft
Jetzt bewerben

Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Wohnheim-Mentoring und die Notunterkunft für Studierende.
  • Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Freiburg unterstützt 45.000 Studierende in der Hochschulregion Freiburg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das studentische Leben aktiv mit und mache einen Unterschied!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im sozialen Bereich und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025 – sei dabei!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Studierendenwerk Freiburg sucht zum 01.06.2025 am Standort Freiburg für den Bereich Studentisches Leben:

Das Studierendenwerk Freiburg ist als hochschulübergreifende Sozialeinrichtung mit rund 400 Beschäftigten für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 45.000 Studierenden der Hochschulregion Freiburg zuständig.

Wir suchen Sie für unseren Bereich Studentisches Leben in Freiburg zum 1. Juni 2025.

Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts

Das Studierendenwerk Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer positiven Work-Life-Balance profitieren Sie von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Miteinander. Zudem genießen Sie die Vorzüge des Standortes Freiburg, einer lebendigen Stadt mit hoher Lebensqualität und einem breiten kulturellen Angebot, das das studentische Leben bereichert.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Studierenden in Freiburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Hochschulkultur und die sozialen Belange der Studierenden hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich studentisches Leben oder soziale Einrichtungen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz im Mentoring vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Unterstützung von Teams zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Verantwortung und das Wohlbefinden der Studierenden. Diskutiere Ideen, wie du das studentische Leben verbessern und die Integration von neuen Studierenden fördern kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Konfliktmanagement
Organisationsgeschick
Teamarbeit
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Budgetverwaltung
Netzwerkbildung
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Kenntnisse im Bereich Studierendenbetreuung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studierendenwerk Freiburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Freiburg informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position der Leitung im Bereich Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Betreuung und Förderung von Studierenden wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein und erläutere, wie du zur Verbesserung des studentischen Lebens beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über das Studierendenwerk Freiburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Freiburg informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position in der Leitung des Wohnheim-Mentoring und der Notunterkunft eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Krisenbewältigung zeigen.

Stelle Fragen zur Rolle und den Erwartungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten, und wie der Erfolg in dieser Position gemessen wird.

Präsentiere deine Soft Skills

In einem sozialen Umfeld sind Soft Skills entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, da diese für die Arbeit mit Studierenden und im Team unerlässlich sind.

Leitung (m/w/d) Wohnheim-Mentoring und Notunterkunft
Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>