Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Gäste im Mittagsrestaurant und sorge für ein tolles Ambiente.
- Arbeitgeber: Die Hochschul-Service-gGmbH unterstützt Studierende in Freiburg mit vielfältigen Services.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, freundliches Team und die Möglichkeit, in einer tollen Stadt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die lebendige Atmosphäre der Hochschulstadt und trage zur Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit, Teamgeist und Interesse an Gastronomie sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die neben dem Studium praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wir sind Die Hochschul-Service-gGmbH, ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg. Unsere Aufgabenstellung ist die Betreuung der Studierenden in der Hochschulregion Freiburg. Ein wirtschaftlich bedeutendes Geschäftsfeld ist dabei der Bereich der Gastronomiebetriebe.
Wir suchen Sie für unser kleines, feines Mittagsrestaurant „Haus zur Lieben Hand“ im Herzen der Altstadt von Freiburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Freiburg gehört zu den beliebtesten Studienorten Deutschlands. Die "Green City" im Schwarzwald ist überschaubar, freundlich und mitten im Herzen Europas gelegen. Rund 45.000 Studierende sind an den Hochschulen der Region immatrikuliert, fast 6.000 davon kommen aus dem Ausland. Für sie bietet das Studierendenwerk Freiburg mit rund 400 Mitarbeitenden "Service rund ums Studium": Als Betreiber der Mensen und Cafeterien, als Vermieter der Studierendenwohnheime, als Träger von Kitas für Kinder von Studierenden, als Anlaufstelle zu allen Fragen rund um BAföG und andere Studienfinanzierungsformen. Beratungsangebote, Jobvermittlung, Veranstaltungen und Unterstützung für Internationale Studierende gehören ebenfalls zum Serviceangebot des Studierendenwerks.
Servicekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Gastronomieszene in Freiburg und insbesondere über das "Haus zur Lieben Hand". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Atmosphäre und das Konzept des Restaurants verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Mitarbeitenden oder ehemaligen Angestellten der Hochschul-Service-gGmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Kundenservice und die Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und dein Interesse an der Förderung einer positiven Esskultur. Dies kann einen großen Unterschied machen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschul-Service-gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Hochschul-Service-gGmbH und deren Gastronomiebetriebe informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen im Gastronomiebereich hervor und betone Fähigkeiten, die für die Position als Servicekraft wichtig sind, wie Teamarbeit und Kundenorientierung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erklären, warum du gut ins Team passt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im "Haus zur Lieben Hand" beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Hochschul-Service-gGmbH und deren Gastronomiebetriebe informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Servicekraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und einen hervorragenden Kundenservice bietest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in der Gastronomie, wo der erste Eindruck zählt.