Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring
Jetzt bewerben
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring

Freiburg Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Willkommensveranstaltungen und Freizeitaktivitäten für internationale Studierende.
  • Arbeitgeber: Die Hochschul-Service-gGmbH unterstützt über 45.000 Studierende in Freiburg mit vielfältigen Dienstleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung von 14 €/Stunde und Weihnachtsgeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer interkulturellen Gemeinschaft und fördere Freundschaften im Wohnheim.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Verfügbarkeit zu Semesterbeginn sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen!

Wir suchen Dich für unser Wohnheim-Mentoring in Freiburg! Das Wohnheim-Mentoring ist Teil des Sachgebiets Kultur & Internationales in der Abteilung Studentisches Leben. Das Studierendenwerk bietet in Freiburg sowie an den Außenstellen über 6.400 Wohnheimplätze an. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration, Betreuung und Beratung internationaler Studierender in den Wohnheimen. Das Mentoring richtet sich speziell an alle (internationalen) Neuankömmlinge im Wohnheim und schafft Raum für interkulturellen Austausch und gemeinsames Leben. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung gemeinschaftlicher, wohnheimbezogener Aktivitäten, die das Zusammenleben und die Integration der Neueingezogenen im Wohnheim erleichtern.

Was erwartet Dich?

  • Organisation des Wohnheim-Incoming-Service: Vorbereitung und Versand von Willkommens-E-Mails zur Kontaktaufnahme vor dem Einzug, Organisation der Schlüsselausgabe und Durchführung von Informations- und Willkommensveranstaltungen (online und in Präsenz)
  • Planung und Durchführung von wohnheimbezogenen Freizeitaktivitäten zur Unterstützung des Gemeinschaftsgefühls wie bspw. Sportevents, Kochabende, Ausflüge
  • Erstellung und Verbreitung von Print-Werbematerial sowie Social Media Kommunikation
  • Beratende Unterstützung für internationale Studierende bei Fragen und Anliegen rund ums Wohnheim- und Hochschulleben
  • Weiterleitung komplexer Anliegen an Fachpersonal des Studierendenwerks
  • Dokumentation und Nachbereitung von Veranstaltungen und allgemeine organisatorische Aufgaben

Was solltest Du mitbringen?

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Du bist insbesondere Ende März/April und Ende September/Oktober verfügbar, arbeitest aber grundsätzlich ganzjährig
  • Du wohnst in dem Wohnheim, in dem wir Unterstützung brauchen

Was bieten wir Dir?

  • Studijob mit einer flexiblen Zeiteinteilung (ca. 10 - 25 Std./Monat), höherer Zeitaufwand zu Semesterbeginn (April und Oktober)
  • Faire Bezahlung über dem Mindestlohn mit einem Stundenlohn von 14 € (Stand 01/2025) + Weihnachtsgeld
  • Benefits wie Firmenfeiern + kostenlose Teilnahme an SWFR Workshops + vergünstigte Nutzung der SWFR Veranstaltungen

Weitere Informationen

Erste Fragen beantwortet Dir gerne: Franziska Frank (tutors@swfr.de). Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf über unser Bewerbungsformular. Vielfalt ist uns wichtig – daher freuen wir uns über Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer Identität oder Herkunft.

Kontakt

Die Hochschul-Service-gGmbH (HSG) ist ein Tochterunternehmen des Studierendenwerks Freiburg (SWFR), das für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung und Förderung der rund 45.000 Studierenden in der Hochschulregion Freiburg zuständig ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 erbringt die HSG Dienstleistungen in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, unter anderem durch studentische Aushilfskräfte.

Hochschul-Service-gGmbH I Personalverwaltung I Basler Str. 2 I 79100 Freiburg

bewerbung@swfr.de

Über uns

Leben und Arbeiten in einer der attraktivsten Regionen Deutschlands. Freiburg gehört zu den beliebtesten Studienorten Deutschlands. Die "Green City" im Schwarzwald ist überschaubar, freundlich und mitten im Herzen Europas gelegen. Rund 46.000 Studierende sind an den Hochschulen der Region immatrikuliert, fast 6.000 davon kommen aus dem Ausland. Für sie bietet das Studierendenwerk Freiburg mit rund 400 Mitarbeitenden "Service rund ums Studium": Als Betreiber der Mensen und Cafeterien, als Vermieter der Studierendenwohnheime, als Träger von Kitas für Kinder von Studierenden, als Anlaufstelle zu allen Fragen rund um BAföG und andere Studienfinanzierungsformen. Beratungsangebote, Jobvermittlung, Veranstaltungen und Unterstützung für Internationale Studierende gehören ebenfalls zum Serviceangebot des Studierendenwerks. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten in einem anregenden Umfeld.

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring Arbeitgeber: Studierendenwerk Freiburg

Das Studierendenwerk Freiburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als studentische Aushilfskraft im Wohnheim-Mentoring nicht nur eine faire Bezahlung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur Integration und zum interkulturellen Austausch internationaler Studierender beizutragen. In der lebendigen und freundlichen Atmosphäre Freiburgs, einer der beliebtesten Studienstädte Deutschlands, profitierst du von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, einem starken Gemeinschaftsgefühl und zahlreichen Benefits wie Firmenfeiern und Workshops, die deine persönliche und berufliche Entwicklung fördern.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Freunden, die bereits im Wohnheim leben oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine persönliche Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in studentischen Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit interkulturellem Austausch beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und hilft dir, relevante Erfahrungen zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit internationalen Studierenden und deine organisatorischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten im Wohnheim und bringe eigene Ideen mit. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität, was für die Position von großem Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring

Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Erfahrung in der Eventorganisation
Social Media Kenntnisse
Empathie und Sensibilität im Umgang mit internationalen Studierenden
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit studentischem Leben und Wohnheimkultur
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Wohnheim-Mentoring-Programms passen.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine interkulturellen Erfahrungen und deine Fähigkeit, mit internationalen Studierenden zu kommunizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte hinzu, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Freiburg vorbereitest

Bereite dich auf interkulturelle Themen vor

Da das Wohnheim-Mentoring stark auf den interkulturellen Austausch fokussiert ist, solltest du dir Gedanken über deine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Kulturen machen. Überlege, wie du internationale Studierende unterstützen kannst und welche Aktivitäten du organisieren würdest.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Rolle wirst du für die Organisation von Veranstaltungen verantwortlich sein. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich Veranstaltungen oder Gruppenaktivitäten geplant hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, aber auch deine Fähigkeit, klar und freundlich zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle darlegen kannst. Denke daran, dass du als Ansprechpartner für internationale Studierende fungieren wirst.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zu den geplanten Aktivitäten oder zur Teamstruktur sind immer gut.

Studentische Aushilfskraft (m/w/d) Wohnheim-Mentoring
Studierendenwerk Freiburg
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>