Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studierende zu Studienfinanzierung und unterstütze sie bei finanziellen Fragen.
- Arbeitgeber: Öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf studentische Unterstützung in Heidelberg/Heilbronn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Studentenleben zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Studium von 49.000 Studierenden aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Finanzfragen und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle am lebendigen Unicampus in Heidelberg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen nicht nur einen Job, sondern eine herausfordernde Aufgabe, die sinnvoll ist? Sie arbeiten gerne inmitten eines lebendigen Unicampus? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir bieten als öffentlich-rechtliches Dienstleistungsunternehmen mit rund 530 Beschäftigten professionellen Service und kompetente Beratung rund um das Studium. Ob bei der Wohnungssuche, der Studienfinanzierung, der Verpflegung, dem Studieren mit Kind oder der Psychosozialen Beratung – wir tragen an unseren verschiedenen Standorten in der Hochschulregion Heidelberg/Heilbronn dafür Sorge, dass rund 49.000 Studierende optimal beraten und betreut werden. Als moderner Arbeitgeber handeln wir erfolgsorientiert und verantwortungsvoll.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Heidelberg in Vollzeit eine/n
Sachbearbeiter:in (m/w/d) Studienfinanzierung
- Selbstständige und eigenverantwortliche Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) im Rahmen der In- und Auslandsförderung
- Telefonische, schriftliche und persönliche Beratung von Studierenden und ggf. deren Angehörigen bzgl. Studienfinanzierungsmöglichkeiten
- Anforderung von Unterlagen für die Antragsbearbeitung, Prüfung der rechtlichen Förderungsvoraussetzungen und Berechnung der BAföG-Leistungen, Erstellung und Versand der Förderungs- und Ablehnungsbescheide
- Fachgerechte Führung der Fallakten im Verantwortungsbereich sowie Pflege sämtlicher vorgegebener Arbeits- und Statistiklisten
- Korrespondenz mit Ämtern, Sozialleistungsträgern etc.
- Bearbeitung und Entscheidung rechtlich schwieriger Förderungsfälle in Zusammenarbeit mit der Gruppenleitung
- Mitwirkung bei Info- und Beratungsveranstaltungen an unseren Hochschulstandorten in der Region
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs-/Sozialversicherungsfachangestellte/r, kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Zusatzqualifikation oder ein qualifizierender Studienabschluss, z. B. als Diplomverwaltungsfachwirt
- Einschlägige Berufserfahrung im Sozialleistungsbereich
- Vorteilhaft sind Erfahrungen im Recht der Ausbildungsförderung sowie im Sozial- und Steuerrecht
- Kommunikative Persönlichkeit mit Freude am Beraten, Einfühlungsvermögen, Teamgeist sowie Verantwortungsbereitschaft
- Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse in MS Office
- Krisensicherer Arbeitsplatz mit 30 Tagen Urlaub und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L bis EG 9a, inkl. Jahressonderzahlung
- Zahlreiche Benefits (wie. z.B. günstige Versicherungstarife, Vergünstigungen in den Mensen und Cafés, vergünstigtes Job – Deutschlandticket, Firmenfitness, u.v.m.)
- Betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Planbare Arbeitszeiten
- Partnerschaftliche Unternehmenskultur, flache Hierarchien, familienbewusste Personalpolitik
- Corporate Benefits
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Studienfinanzierung Arbeitgeber: Studierendenwerk Heidelberg
Kontaktperson:
Studierendenwerk Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Studienfinanzierung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Studienfinanzierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Bereich Studienfinanzierung, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Studierenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Hochschulbereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Studierenden wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Studienzeit zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) Studienfinanzierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Sachbearbeiter/in in der Studienfinanzierung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor und erkläre, warum du dich für diese Herausforderung interessierst.
Betone deine Soft Skills: In einem Dienstleistungsunternehmen sind soziale Kompetenzen wichtig. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kommunikationsstärke und Empathie, die für die Beratung von Studierenden entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Heidelberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Studienfinanzierung
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Aspekte der Studienfinanzierung verstehst. Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und Programme, die für Studierende relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit Studierenden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Studierende unterstützt hast. Diese Geschichten helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt, um dein Engagement zu zeigen.