Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt in verschiedenen Abteilungen und hilfst bei Bewerbungsmanagement und Rechnungsbearbeitung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit einem quirligem Campusleben für Studierende.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsdauer, Einblicke in verschiedene Abteilungen und persönliche Ausbildungspläne.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem abwechslungsreichen Umfeld und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännisches Berufskolleg I oder II; (Fach-) Abitur und gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn am 01. September 2025, mit der Möglichkeit zur Verkürzung.

Du möchtest:

  • ein quirliges Campusleben, ohne selbst zu studieren?
  • organisieren und kommunizieren – auch in einer Fremdsprache?
  • Ansprechpartner/-in in allen Themen rund ums Studium für die Studierenden sein?

Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) bei uns die richtige für Dich!

So läuft die Ausbildung ab:

  • Ausbildungsbeginn am 01. September 2025.
  • Ausbildungsdauer 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich).

In dieser Zeit bekommst Du einen Einblick in nahezu jede Abteilung. Das Besondere ist, dass sich jede Abteilung unterscheidet. Das heißt: Andere Abteilung, andere Aufgaben und andere Kollegen/-innen. Somit wird's Dir nie langweilig!

Block-Praxisphasen (2-5 Wochen) und Block-Unterricht (3 Wochen)

Berufsschule: Engelbert-Bohn-Schule Karlsruhe

Persönlicher Ausbildungs-/Einsatzplan

Aufgaben:

Als Auszubildende/-r im Bereich Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) unterstützt Du in verschiedenen Abteilungen wie Personal, Finanzbuchhaltung, Wohnen und Hochschulgastronomie. Du hilfst bei Aufgaben wie Bewerbungsmanagement, Zeiterfassung, Rechnungsbearbeitung und Sekretariatsaufgaben. Im Amt für Ausbildungsförderung unterstützt Du bei der Bearbeitung von BAföG-Anträgen und in der Abteilung Wohnen kümmerst Du Dich um Wohnungsanzeigen und Wohnheimanträge. Zudem erhältst Du Einblicke in Lagerhaltung und Logistik in der Hochschulgastronomie und verbesserst Deine Kommunikationsfähigkeiten am Empfang, wo Du auch Skripten verkaufst und die erste Anlaufstelle für Anrufer/-innen und Besucher/-innen bist.

Profil:

  • Abschluss: Kaufmännisches Berufskolleg I bzw. II; (Fach-) Abitur
  • Spaß an Kommunikation und Freude am Umgang mit Menschen
  • Sympathisches Auftreten und schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Englisch- oder andere Fremdsprachenkenntnisse

Wir bieten

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Karlsruhe AöR

Unser Unternehmen bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die ideal für angehende Kaufleute für Büromanagement ist. Mit einem abwechslungsreichen Ausbildungsprogramm, das Einblicke in verschiedene Abteilungen ermöglicht, fördern wir nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einem lebendigen Campusleben und der Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren und zu arbeiten.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Karlsruhe AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über unsere Unternehmenskultur und das Campusleben zu informieren. Besuche unsere Social-Media-Kanäle oder die Website, um einen Eindruck von der Atmosphäre bei StudySmarter zu bekommen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, insbesondere in einer Fremdsprache, da dies in der Ausbildung wichtig ist.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige im Gespräch dein Interesse an den spezifischen Aufgaben und wie du dich in diese Bereiche einbringen möchtest.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von StudySmarter. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Ausbildung zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Fremdsprachenkenntnisse (insbesondere Englisch)
Teamfähigkeit
Aufgeschlossenheit
Selbstständigkeit
Zeitmanagement
Vertrautheit mit Bürosoftware (z.B. MS Office)
Serviceorientierung
Flexibilität
Analytisches Denken
Vertrautheit mit Verwaltungsprozessen
Freundliches Auftreten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Ausbildung und Deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Erkläre, warum Du gut ins Team passt und was Dich an der Arbeit in verschiedenen Abteilungen interessiert.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere Deine Sprachkenntnisse und Deine sozialen Kompetenzen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Karlsruhe AöR vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Kaufmann für Büromanagement werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Ausbildung viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Übe, wie du dich vorstellen und deine Erfahrungen schildern kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)
Studierendenwerk Karlsruhe AöR
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>