Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt in verschiedenen Abteilungen und lernst IT-Management und Digitalisierung kennen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Digitalisierung vorantreibt und ein dynamisches Arbeitsumfeld bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein quirliges Campusleben warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss eines kaufmännischen Berufskollegs oder (Fach-) Abitur sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. September 2025 und kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Du möchtest:

  • ein quirliges Campusleben, ohne selbst zu studieren?
  • mithelfen die Digitalisierung bei uns weiter voranzutreiben?
  • einen Beruf, der kaufmännische Aspekte mit IT vermischt?

Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) bei uns die richtige für Dich!

So läuft die Ausbildung ab:

  • Ausbildungsbeginn am 01. September 2025
  • Ausbildungsdauer 3 Jahre (ggf. Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

In dieser Zeit bekommst Du einen Einblick in nahezu jede Abteilung, insbesondere bist Du in der IT, in der Digitalisierung und im Qualitätsmanagement eingesetzt. Das Besondere ist, dass sich jede Abteilung unterscheidet. Das heißt: Andere Abteilung, andere Aufgaben und andere Kollegen/-innen. Somit wird's Dir nie langweilig!

Teilzeitunterricht: 1,5 Tage pro Woche

Berufsschule: Walter-Eucken-Schule

Persönlicher Ausbildungs-/Einsatzplan

Aufgaben:

  • Du unterstützt in verschiedenen Abteilungen wie Personal, Wohnen und BAföG. Hier liegt der Schwerpunkt auf Verwaltungstätigkeiten.
  • In der IT, dem Qualitätsmanagement oder der Digitalisierung lernst Du unsere benutzte Software und unsere Serverlandschaft kennen und wie man diese verwaltet.
  • Du lernst Prozesse zu verstehen, sie zu analysieren und digital abzubilden und erlernst Fähigkeiten und Methoden im Projektmanagement.

Profil:

  • Abschluss: kaufmännisches Berufskolleg I bzw. II; (Fach-) Abitur
  • Spaß an Kommunikation und Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse dafür, wie IT-Lösungen die tägliche Arbeit unterstützen können
  • Gute Englischkenntnisse

Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Karlsruhe AöR

Unser Unternehmen bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die es dir ermöglicht, deine Fähigkeiten im Bereich Digitalisierungsmanagement zu entwickeln und zu entfalten. Mit einem abwechslungsreichen Ausbildungsprogramm, das Einblicke in verschiedene Abteilungen gewährt, fördern wir nicht nur deine berufliche Weiterbildung, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Auszubildenden. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen Ausstattung, die dir helfen, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Karlsruhe AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Digitalisierung und IT beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an neuen Technologien hast und wie diese in der Verwaltung eingesetzt werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an IT-Lösungen konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Campusleben und die Teamarbeit. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen ist und dass du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an IT-Lösungen
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Verwaltungskompetenz
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Prozessanalyse
Englischkenntnisse
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Digitale Affinität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen gefragt sind.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone dein Interesse an Digitalisierung und IT sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im IT-Bereich zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Karlsruhe AöR vorbereitest

Informiere Dich über die Digitalisierung

Da die Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement stark auf IT und Digitalisierung fokussiert ist, solltest Du Dich im Vorfeld über aktuelle Trends und Technologien informieren. Zeige im Interview, dass Du ein Interesse an digitalen Lösungen hast und wie diese die Arbeitswelt verändern.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Überlege Dir konkrete Beispiele, in denen Du Deine Kommunikationsfähigkeiten oder Dein Interesse an IT-Lösungen unter Beweis stellen konntest. Das können Projekte aus der Schule oder Praktika sein. Solche Beispiele helfen, Deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Herausforderungen in der Digitalisierung sind besonders relevant.

Sei Du selbst

Authentizität ist wichtig! Sei während des Interviews einfach Du selbst und zeige Deine Begeisterung für die Ausbildung. Die Interviewer möchten sehen, dass Du motiviert bist und gut ins Team passt. Ein freundliches Auftreten und eine positive Einstellung können viel bewirken.

Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)
Studierendenwerk Karlsruhe AöR
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>