Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und koordiniere die Abläufe für unsere Mensa.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Karlsruhe versorgt täglich über 18.000 Studierende mit leckerem Essen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen wie ein Jobrad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte kreative Menüs für eine junge Zielgruppe.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch/Köchin und Erfahrung in der Teamleitung haben.
- Andere Informationen: Arbeite in einem studentischen Umfeld mit Montag bis Freitag Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Karlsruhe betreut im Auftrag des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe und Pforzheim ca. 42.000 Studierende in allen Fragen rund um das Studium. Die Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Karlsruhe ist ein professioneller Dienstleistungsbereich mit dem Schwerpunkt der Studierendenverpflegung. Wir betreiben an den Standorten Karlsruhe und Pforzheim drei Mensen und elf Cafeterien. Über 18.000 anspruchsvolle Gäste besuchen täglich unsere Einrichtungen.
Für die Mensa Am Adenauerring in Karlsruhe suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine Führungspersönlichkeit als Küchenleiter (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
- Operative Leitung der Küche sowie Abstimmung mit den zu beliefernden Außenstellen
- Steuerung, Überwachung und aktive Unterstützung der Produktionsabläufe unter Nutzung moderner Küchentechnik
- Sicherstellung von Hygiene-, Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben (HACCP-Konzept, allergene Kennzeichnung, etc.)
- Systemgestützte Warendisposition, Bestandsaufnahmen und Bedarfsmeldungen
- Kreative Gestaltung des Speiseplanes und der Rezepturen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte
- Planung und Durchführung von Sonderaktionen und -veranstaltungen
- Mitarbeit in Projekten
Sie verfügen über:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin vorzugsweise mit betriebswirtschaftlicher Zusatzausbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines größeren Küchenteams ist von Vorteil
- Mehrjährige Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung ist von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den PC-Standardanwendungen und vorzugsweise Erfahrung mit einem Warenwirtschaftssystem
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen verbunden mit Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit im studentischen Umfeld
- Arbeitszeiten i.d.R. Montag - Freitag
- Individuelle Einarbeitung
- Sehr gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Tarifliches Entgelt mit Jahressonderzahlung (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jobrad sowie weitere betriebliche Sozialleistungen
- Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Küchenleiter (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Karlsruhe AöR
Kontaktperson:
Studierendenwerk Karlsruhe AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards der Hochschulgastronomie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die gesetzlichen Vorgaben wie das HACCP-Konzept und die allergene Kennzeichnung gut verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung eines Küchenteams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geführt und motiviert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität bei der Speiseplanung. Überlege dir innovative Ideen für Menüs oder Sonderaktionen, die du in der Mensa umsetzen könntest, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits Erfahrungen im Studierendenwerk haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf mögliche Fragen vorbereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Karlsruhe und dessen Angebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Hochschulgastronomie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Küchenleiters zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gastronomie und Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Ausbildung als Koch/Köchin sowie deine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gemeinschaftsverpflegung und deine Ideen zur kreativen Gestaltung des Speiseplans darlegst. Betone auch deine Erfahrung in der Leitung von Küchenteams.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Karlsruhe AöR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung und deiner Fähigkeit, ein Küchenteam zu leiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Hygiene- und Sicherheitsstandards
Sei bereit, über die gesetzlichen Vorgaben wie das HACCP-Konzept und allergene Kennzeichnung zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Sicherheit in der Küche verstehst und wie du diese Standards umsetzt.
✨Kreativität im Speiseplan
Bereite einige Ideen für kreative Speisepläne vor, die ökologische und ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigen. Dies zeigt, dass du nicht nur die operativen Abläufe beherrschst, sondern auch innovativ denken kannst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor und gib Beispiele, wie du erfolgreich mit deinem Team zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.