Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Wohnanfragen und unterstütze Studierende bei ihren Anliegen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Karlsruhe kümmert sich um 42.000 Studierende in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Studierenden aktiv mit und erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an studentischen Belangen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Karlsruhe betreut im Auftrag des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe und Pforzheim ca. 42.000 Studierende in allen Fragen rund um das Studium.
Wir suchen für die Abteilung Wohnen zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet auf zwei Jahre, einen Sachbearbeiter Wohnen (w/m/d) in Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
Sachbearbeiter Wohnen (w/m/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Karlsruhe AöR
Kontaktperson:
Studierendenwerk Karlsruhe AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Wohnen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Wohnangebote und Dienstleistungen, die das Studierendenwerk Karlsruhe anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Studierenden hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Studierenden und Verwaltung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich und dein Engagement für die Unterstützung von Studierenden. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Wohnen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter Wohnen wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Wohnen oder im Umgang mit Studierenden ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Karlsruhe AöR vorbereitest
✨Informiere dich über das Studierendenwerk Karlsruhe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Karlsruhe informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position als Sachbearbeiter Wohnen besitzt. Dies könnte die Bearbeitung von Anfragen oder die Verwaltung von Wohnverträgen umfassen.
✨Stelle Fragen zur Abteilung Wohnen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über die Abteilung Wohnen stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die täglichen Abläufe und Herausforderungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Studierendenwerk oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen.