Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Kassel unterstützt Studierende mit vielfältigen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Studium anderer aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Kassel hält den Studierenden der Universität Kassel mit Hochschulgastronomie, studentischem Wohnen, BAföG, Kinderbetreuung und Beratung den Rücken frei. Mit gut 230 hochmotivierten Beschäftigten sorgen wir dafür, dass Studieren gelingt.
Fachkraft für Betriebselektrik (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Studierendenwerk Kassel Karriere
Kontaktperson:
Studierendenwerk Kassel Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Betriebselektrik (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Betriebselektrik. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen technischen Kenntnisse und Fähigkeiten hast, um die Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks Kassel. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, um dein Fachwissen überzeugend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Studierendenwerk und wie du zur Verbesserung der Dienstleistungen beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Betriebselektrik (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Kassel. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Fachkraft für Betriebselektrik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zum Erfolg des Studierendenwerks beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Kassel Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Studierendenwerk Kassel informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Betriebselektrik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Studierendenwerk Kassel legt Wert auf ein motiviertes Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen. Das kann entscheidend sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.