Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche leckere Gerichte und sorge für ein tolles Essens-Erlebnis für Studierende.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern unterstützt Studierende mit Wohnraum und gastronomischen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein dynamisches Team und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Esskultur für über 16 Hochschulen und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft fürs Kochen und Teamarbeit sind wichtig; Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ab 35 Wochenstunden.
Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a. I.
Die Abteilung Wohnen sorgt mit mehr als 9.000 Wohnplätzen für bezahlbaren Wohnraum für Studierende. Wir bauen und betreiben diese Wohnanlagen in kaufmännischer und technischer Sicht selbst. Wenn Sie gerne in einem dynamischen und engagierten Team arbeiten wollen sowie Interesse an der aktiven Mitgestaltung der Abteilung Wohnen haben, sind Sie bei uns genau richtig.
Service, Freundlichkeit sowie hohe Ansprüche an Qualität, Frische, Ökologie und Hygiene und das alles zu günstigen Preisen. So lautet das Credo des Studierendenwerks München Oberbayern in unseren Mensen, StuBistros, StuCafés und StuLounges.
Koch / Köchin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden) Arbeitgeber: Studierendenwerk Muenchen Oberbayern

Kontaktperson:
Studierendenwerk Muenchen Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen gastronomischen Einrichtungen des Studierendenwerks München Oberbayern. Besuche die Mensen und Cafés, um ein Gefühl für die angebotenen Speisen und die Atmosphäre zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Studierendenwerks. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zur aktiven Mitgestaltung der Abteilung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kreativität in der Küche zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit und ökologische Praktiken in der Gastronomie. Informiere dich über die Initiativen des Studierendenwerks in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Werte beitragen kannst. Das wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk München Oberbayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und Dienstleistungen des Studierendenwerks informieren. Verstehe, was sie anbieten und wie du zu ihrem Ziel beitragen kannst.
Betone deine Erfahrungen in der Gastronomie: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervorheben. Beschreibe spezifische Tätigkeiten, die du in der Küche ausgeführt hast, und betone deine Fähigkeiten in Bezug auf Qualität, Frische und Hygiene.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du gerne im Studierendenwerk arbeiten möchtest und wie du zur aktiven Mitgestaltung der Abteilung Wohnen beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Service.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Muenchen Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Kochkünste und Erfahrungen zu sprechen. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du mit verschiedenen Zutaten umgehst. Das Studierendenwerk legt großen Wert auf Qualität und Frische.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem dynamischen und engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deinen Teamgeist zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Studierendenwerk
Mach dich mit den Werten und Dienstleistungen des Studierendenwerks München Oberbayern vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die sozialen Aspekte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach Schulungen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung, die das Studierendenwerk anbietet, um deine Fähigkeiten als Koch/Köchin weiter auszubauen.