Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Gerichte und unterstütze unser Team in der Gastronomie.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet vielfältige Dienstleistungen für Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur studentischen Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft fürs Kochen und Teamarbeit sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Köche/Köchinnen für verschiedene Standorte in der Region.
Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Koch / Köchin (m/w/d) Mit Springertätigkeit In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden) Arbeitgeber: Studierendenwerk München Oberbayern

Kontaktperson:
Studierendenwerk München Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin (m/w/d) Mit Springertätigkeit In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen gastronomischen Einrichtungen des Studierendenwerks München Oberbayern. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennst, wie du zur Verbesserung der Speisen oder des Service beitragen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Köchen oder Mitarbeitern im Bereich Gastronomie, die bereits für das Studierendenwerk arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor, da die Stelle eine Springertätigkeit umfasst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Anpassungsfähigkeit und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Gastronomie und das Kochen. Teile deine Ideen für saisonale Menüs oder spezielle Veranstaltungen, die du gerne umsetzen würdest, um das Angebot des Studierendenwerks zu bereichern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin (m/w/d) Mit Springertätigkeit In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk München Oberbayern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Dienstleistungen und Angebote des Studierendenwerks informieren. Verstehe, welche Rolle die Gastronomie in ihrem Gesamtangebot spielt und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch/Köchin zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Gastronomie hervor und betone Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie Teamarbeit, Kreativität und Stressresistenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Studierendenwerk reizt und wie du zur Verbesserung der gastronomischen Angebote beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk München Oberbayern vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die gastronomischen Einrichtungen des Studierendenwerks und bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kochkünsten und -techniken zu beantworten. Zeige dein Wissen über verschiedene Küchen und spezielle Diäten.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität zeigen
Da die Stelle eine Springertätigkeit umfasst, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, hervorheben. Erkläre, wie du dich schnell an neue Situationen anpassen kannst.
✨Interesse an sozialen Dienstleistungen
Zeige dein Interesse an den sozialen und wirtschaftlichen Dienstleistungen, die das Studierendenwerk anbietet. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Studierenden am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.