Auf einen Blick
- Aufgaben: Zubereitung und Auslieferung von Speisen bei Veranstaltungen, Ansprechpartner für Gäste.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet umfassende Dienstleistungen für Studierende.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung und ein kollegiales Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Abteilung Wohnen mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch, idealerweise Erfahrung im Catering und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit 30 Tagen Urlaub und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Das Studierendenwerk München Oberbayern bietet soziale und wirtschaftliche Dienstleistungen für Studierende an. Wir bieten Wohnraum, gastronomische Einrichtungen, Kitas, ein Beratungsnetzwerk sowie Kulturprogramm und handhaben die Ausbildungsförderung. Zuständig sind wir für 16 Hochschulen in München, Garching, Martinsried, Freising, Rosenheim, Benediktbeuern, Traunstein, Burghausen und Mühldorf a . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Koch (m/w/d) In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden) Arbeitgeber: Studierendenwerk München Oberbayern

Kontaktperson:
Studierendenwerk München Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Catering-Events, die das Studierendenwerk München Oberbayern organisiert. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Veranstaltungen hast und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und im Catering konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Studierenden und Gästen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir der Umgang mit dieser Zielgruppe wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) In Voll- Oder Teilzeit (ab 35 Wochenstunden)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk München Oberbayern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung als Koch sowie relevante Erfahrungen im Catering und in der Gemeinschaftsverpflegung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereithältst. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Studierendenwerks ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk München Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Cateringbereich, wie die Zubereitung und Auslieferung von Speisen. Zeige während des Interviews, dass du mit den Abläufen vertraut bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit Gästen und Studierenden verdeutlichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen des Jobs.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Einsatzzeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.